Mit Vogelperspektivenbereichen kannst du eigene Bewegungszonen auf einer Kartenansicht erstellen und Radartechnologie nutzen, um zusammen mit den Bewegungszonen deiner Kamera präzisere Benachrichtigungen zu erhalten. So wirst du beispielsweise über Aktivitäten in deinem Vorgarten informiert, nicht aber über solche auf dem Gehweg.
Wenn dein radarfähiges Gerät in einem Vogelperspektivenbereich und in einer der Bewegungszonen der Kamera Bewegungen erfasst, wird ein Bewegungsereignis ausgelöst. Wird eine Bewegung nicht in beiden Ansichten erfasst, wird sie ignoriert. So erhältst du nur Benachrichtigungen, die für dich relevant sind.
Vogelperspektivenbereiche sind für die Video Doorbell Pro 2, Floodlight Cam Wired Pro, Spotlight Cam Pro und Stick Up Cam Pro verfügbar.
So verwendest du Vogelperspektivenbereiche und erzielst die besten Ergebnisse:
- Aktiviere in der Ring-App die Option Vogelperspektivenbereiche verwenden und bearbeite dann die Zonen (siehe Schritte unten).
- Passe die Vogelperspektivenbereiche und die Bewegungszonen deiner Kamera an. So erhältst du präzisere Benachrichtigungen, weil nur die wichtigen Bereiche im Radar und im Sichtfeld der Kamera überwacht und diejenigen Bewegungen ignoriert werden, die in anderen Bereichen um dein Zuhause stattfinden.
- Um die Privatsphäre deiner Nachbarn zu respektieren, müssen die Vogelperspektivenbereiche innerhalb der Grundstücksgrenze liegen. Richte Privatsphärenbereiche ein, wenn das Nachbargrundstück im Sichtfeld deiner Kamera liegt. Wenn die Privatsphärenbereiche aktiviert sind, wird in der Ring-App bei Verwendung von Live-Video in den Privatsphärenbereichen nichts angezeigt und es werden auch keine Videos von diesen Bereichen aufgezeichnet.
Hinweis: Die Radartechnologie, mit der die Vogelperspektivenbereiche arbeiten, kann durch Wetterveränderungen, Hindernisse, Reflexionen, WLAN-Netzwerke und andere Faktoren gestört werden.
So richtest du Vogelperspektivenbereiche in der Ring-App ein:
- Tippe oben links auf das Menüsymbol ☰.
- Tippe auf Geräte.
- Tippe auf dein Gerät.
- Tippe auf Bewegungseinstellungen.
- Tippe oben in der Karte auf Zonen einrichten oder darunter auf Vogelperspektivenbereiche.
- Tippe auf Funktion einrichten.
- Tippe auf Weiter.
- Wenn du von der App dazu aufgefordert wirst, wähle den Ort aus, an dem die Kamera oder Türklingel installiert ist.
- Tippe auf Weiter.
- Markiere den Standort des Geräts so genau wie möglich, indem du das Gerätesymbol an die entsprechende Stelle ziehst.
-
Tippe auf Weiter.
- Bewege auf dem geteilten Bildschirm, auf dem die Kameraansicht und das Gerät gezeigt werden, den Schieberegler nach links oder rechts, bis die Kameraansicht mit der Richtung des Geräts übereinstimmt.
- Tippe auf Weiter.
-
Für Sicherheitskameras: Du kannst die Montagehöhe des Geräts für eine präzisere Bewegungserfassung anpassen.
- Für eine optimale Bewegungserfassung sollte die Rückseite der Kamera in einem Winkel von 45 bis 60 Grad geneigt sein. Beim Blick durch die Kamera sollte der Horizont waagerecht sein.
-
Für Sicherheitskameras: Du kannst die Montagehöhe des Geräts für eine präzisere Bewegungserfassung anpassen.
-
Tippe auf Weiter.
- Jetzt kannst du die Vogelperspektivenbereiche anpassen, indem du auf Zonen einrichten tippst.
- Tippe auf Zone hinzufügen.
- Um eine Zone anzupassen, tippe darauf und ziehe die Kreise an die gewünschte Position.
- Benenne die Zone und tippe auf Fertig.
- Je nach Gegebenheiten bei dir zu Hause kannst du den Vorgang für zwei weitere Zonen wiederholen.
- Tippe auf Weiter, um deine Zonen zu speichern.
- Je nach Gegebenheiten bei dir zu Hause kannst du den Vorgang für zwei weitere Zonen wiederholen.
- Wenn du Vorerst überspringen auswählst, werden Standardzonen verwendet, die einen Bereich mit einer Entfernung von bis zu 9,5 Metern um dein Gerät abdecken.
- Für Videotürklingeln:
- Wenn du deine eigenen Vogelperspektivenbereiche festlegst, erhältst du Bewegungsbenachrichtigungen, wenn der Radar und die Kamera Bewegungen erfassen, die sowohl innerhalb der ausgewählten Vogelperspektivenzbereiche als auch in den individuell festgelegten Bewegungszonen auftreten.
- Hinweis: Wenn die Option Vogelperspektivenbereiche verwenden deaktiviert ist, bleibt die Radarerfassung dennoch eingeschaltet. Wenn Radar und Kamera innerhalb deiner festgelegten Bewegungszonen in einer Entfernung von bis zu 9,5 Metern von deinem Gerät eine Bewegung erfassen, wirst du benachrichtigt.
- Für Sicherheitskameras:
- Wenn du deine eigenen Vogelperspektivenbereiche festlegst, erhältst du Bewegungsbenachrichtigungen, wenn der Radar und die Kamera Bewegungen erfassen, die sowohl innerhalb der Vogelperspektivenbereiche als auch in den Bewegungszonen der Kamera auftreten.
- Hinweis: Wenn die Option Vogelperspektivenbereiche verwenden deaktiviert ist, wird die Radarerfassung ebenfalls ausgeschaltet. Wenn die Kamera eine Bewegung innerhalb deiner Bewegungszonen erfasst, die weiter als 9,5 Meter reichen können, erhältst du eine Bewegungsbenachrichtigung.
- Für Videotürklingeln:
-
Teste die Vogelperspektivenbereiche, indem du zum Rand des von dir festgelegten Erfassungsbereichs gehst.
- Passe die Zone bei Bedarf an.
Hinweis: Wenn du Vogelperspektivenbereiche verwenden aktivierst, wird die Vogelperspektive automatisch aktiviert und du kannst auf einer Kartenansicht im Live-Video und Ereignisverlauf sehen, welchen Weg Besucher genommen haben.