Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Panikknopf für Ring Alarm
Hast du Probleme mit deinem Panikknopf für Ring Alarm? Befolge diese Schritte zur Fehlerbehebung, um die Probleme zu lösen.

Der Panikknopf kann keine Verbindung herstellen
- Positioniere den Panikknopf näher an der Alarm-Basisstation.
- Installiere zwischen Panikknopf und Basisstation einen. Der Signal-Verstärker erweitert und ergänzt das Z-Wave-Netzwerk der Basisstation und ermöglicht so eine größere Reichweite und bessere Signalstärke für alle kompatiblen Geräte an deinem Standort.
- Öffne die Abdeckung (siehe Foto unten) und drücke kurz auf die Taste auf der Vorderseite des Geräts (halte sie nicht gedrückt, da dies den Panikalarm auslösen könnte).
- Wenn es dreimal grün blinkt, ist das Gerät bereit, eine Verbindung zur Basisstation herzustellen.
- Wenn es einmal grün blinkt, ist das Gerät verbunden und kommuniziert mit der Basisstation.
- Wenn es einmal rot blinkt, kann das Gerät nicht mit der Basisstation kommunizieren.

Kann noch immer keine Verbindung hergestellt werden? Trenne und verbinde den Panic Button erneut
Eventuell musst du den Panikknopf trennen und ihn anschließend erneut mit Ring Alarm verbinden.
- Tippe in der Ring-App auf das Menüsymbol, dann aufGeräteund anschließend aufAlarm Basisstation.Wähle den Panikknopf aus, den du entfernen möchten.
- Tippe auf dem Dashboard des Panikknopfs aufGeräteeinstellungen(Zahnradsymbol) und dann auf die SchaltflächeEntfernen.
- Halte den Panikknopf in einer Hand und entferne mit der anderen Hand durch vorsichtiges Drehen die hintere Abdeckung.
- Drücke mit dem Ende einer Büroklammer oder eines ähnlichen Hilfsmittels die Reset-Taste und halte sie gedrückt.
- Die Ring-App wird bestätigen, dass der Panikknopf erfolgreich entfernt wurde.
- Füge nun den Panikknopf wieder zu deinem Alarmsystem hinzu, indem du im Hauptmenü aufGerät einrichtentippst und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgst.
Hinweis: Wenn du beim Wiederholen des Einrichtungsvorgangs aufgefordert wirst, die Akkulasche herauszuziehen, verwende ein kleines Werkzeug, z. B. einen Mikroschraubendreher, um die Knopfzellenbatterien vorsichtig aus dem Gehäuse des Panikknopfs zu entfernen und setze sie dann wieder ein.
Wenn weiterhin Probleme hast, eine Verbindung mit dem Panikknopf herzustellen, setze das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
- Tippe in der Ring-App auf das Menüsymbol, dann aufGeräteund anschließend aufAlarm Basisstation. Wähle den Panikknopf aus, den du entfernen möchtest.
- Tippe auf dem Dashboard des Panikknopfs aufGeräteeinstellungen(Zahnradsymbol) und dann aufErweiterte Optionen.
- Tippe aufFehlerhaftes Gerät entfernen.
- Die App wird bestätigen, dass der Panikknopf erfolgreich entfernt wurde.
- Setze deinen Panikknopf auf die Werkseinstellungen zurück, indem du die folgenden Anweisungen befolgst.
So wird der Panikknopf auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
Hinweis: Dadurch wird das Gerät von der Alarm-Basisstation entfernt und auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
- Entferne die Abdeckung des Geräts.
- Drücke mit dem Ende einer Büroklammer oder eines ähnlichen Hilfsmittels die Reset-Taste in der kleinen Öffnung und halte sie gedrückt, bis das LED-Licht grün blinkt (mindestens 10 Sekunden lang halten).
- Halte die Reset-Taste weiterhin gedrückt, bis das LED-Licht rot leuchtet.
- Setze nun die Abdeckung auf der Rückseite wieder auf das Gerät.
- Verbinde nun den Panikknopf wieder mit Ring Alarm, indem du im Hauptmenü aufGerät einrichtentippst und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgst.
Hinweis: Wenn du beim Wiederholen des Einrichtungsvorgangs aufgefordert wirst, die Akkulasche herauszuziehen, verwende ein kleines Werkzeug, z. B. einen Mikroschraubendreher, um die Knopfzellenbatterien vorsichtig aus dem Gehäuse des Panikknopfs zu entfernen und setze sie dann wieder ein.
Wenn du alle Schritte durchgeführt hast und das Gerät immer noch nicht funktioniert, empfehlen wir dir, dich an unser Support Team zu wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.