Aktivieren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) in der Ring-App

Datenschutz, Sicherheit und Kontrolle durch den Nutzer haben für Ring höchste Priorität. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Sicherheit Ihres Kontos zu erhöhen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) ist eine optional aktivierbare Funktion, mit der Sie von kompatiblen registrierten Ring-Geräten erstellte Video- und Audioaufnahmen zusätzlich schützen können.

Im folgenden Artikel werden die mobilen Geräte und Ring-Geräte angeführt, die derzeit E2EE unterstützen.

Hinweis: Video-E2EE wird in Belgien nicht unterstützt.

Mobile Geräte

iPhone iOS 12+ 

Android 9+

Ring Video Doorbells und Sicherheitskameras 

Die folgenden Ring-Videotürklingeln und Kameras unterstützen E2EE:

  • Ring Video Doorbell Pro
  • Ring Video Doorbell Pro 2
  • Ring Video Doorbell Elite
  • Ring Spotlight Cam Wired
  • Ring Spotlight Cam Mount
  • Stick Up Cam Elite (2. Generation)
  • Stick Up Cam Wired (2. Generation)
  • Indoor Cam
  • Ring Floodlight Cam
  • Ring Floodlight Cam Wired Pro

Akkubetriebene Videotürklingeln und Kameras unterstützen E2EE nicht.

Benötige ich für die Nutzung von E2EE sowohl die Ring-App als auch ein mit Ring kompatibles Gerät?

Ja, um E2EE nutzen zu können, müssen Sie sowohl die auf einem registrierten mobilen Gerät installierte Ring-App als auch ein kompatibles Ring-Gerät verwenden.

Ring.com unterstützt E2EE derzeit nicht.

Einrichten der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)

Das Einrichten Ihres Geräts für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) in der Ring-App ist ganz einfach. 

Scrollen Sie einfach nach unten und folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

1. Schritt: Aktualisieren der Ring-App (empfohlen)

E2EE wird von Version 5.34 oder höher unterstützt, aber wir empfehlen Ihnen, stets die neueste Version der App zu installieren.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Ring-App aktualisieren.

2. Schritt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ring-Gerät E2EE unterstützt

Suchen Sie in der obigen Liste nach Ihrem Gerät.

Hinweis: Akkubetriebene Ring-Geräte unterstützen E2EE nicht.  

3. Schritt: Gehen Sie zum Control Center

  • Tippen Sie auf Verwaltung von Videos. 
  • Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen.
  • Tippen Sie auf End-to-End-Verschlüsselung.
  • Tippen Sie in der Liste deaktivierter Funktionen auf Verstanden.

4. Schritt: Einrichtung der Verschlüsselung

  • Tippen Sie auf Erste Schritte.
  • Folgen Sie der Anleitung in der App, um Ihr Konto für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu registrieren.
  • Generieren Sie eine neue Passphrase. 
    • Hinweis: Schreiben Sie die Passphrase auf oder speichern Sie sie in einem sicheren Passwort-Manager. Achten Sie bei der Erstellung dieser Passphrase darauf, dass Sie nur Kleinbuchstaben verwenden, Bindestriche einschließen und keine Leerzeichen einfügen. Wenn Sie Ihre Passphrase verlieren, können Sie keine weiteren Geräte für die E2EE registrieren, ohne neu zu starten und sich neu zu registrieren. Außerdem können Sie den Zugriff auf bereits aufgezeichnete E2EE-Videos verlieren. 

5. Schritt: Registrierung von mobilen Geräten

  • Tippen Sie auf Einrichtung fortsetzen.
  • Folgen Sie der Anleitung in der App, um Ihr Mobilgerät für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu registrieren.

6. Schritt: Registrierung von Ring-Geräten

  • Tippen Sie auf Einrichtung fortsetzen.
  • Folgen Sie der Anleitung in der App, um Ihr kompatibles Ring-Gerät für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu registrieren.

7. Schritt: Testen Sie Ihr Gerät

Sobald Sie die Aktualisierung und die Einrichtung Ihres registrierten Ring-Geräts abgeschlossen haben, lösen Sie Ihre Türklingel oder die Bewegungserfassung Ihrer Kamera aus, um den Test abzuschließen. So wird Ihr Ring-Gerät für E2EE registriert.

Um E2EE zu deaktivieren, folgen Sie einfach Schritt 3 der Anleitung oben, aber wählen Sie dieses Mal „E2EE deaktivieren“ aus.