Die Ring-App und virtuelle private Netzwerke (VPNs)
Der Schutz der Privatsphäre, die Sicherheit unserer Kunden und die Möglichkeit der umfassenden Kontrolle über deine Geräte und persönlichen Daten haben für Ring höchste Priorität. Sie bilden das Fundament für die Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Einige Benutzer möchten möglicherweise zusätzlich zu ihren Ring-Geräten ein Virtual Private Network (VPN) verwenden. Derzeit unterstützt Ring diese Funktion jedoch nicht.
Was ist ein VPN?
Ein Virtual Private Network (VPN) ist ein Dienst, der die IP-Adresse ausblendet, die dir vom Internet-Provider (ISP) zugewiesen wurde. Mit virtuellen privaten Netzwerken kannst du auch eine temporäre IP-Adresse nutzen, die deine ISP-Adresse überlagert.
Seit Dezember 2019 unterstützen wir die Verwendung von VPNs beim Zugriff auf die Ring-App nicht mehr. Um die App verwenden zu können, musst du das VPN deaktivieren oder es so konfigurieren, dass Ring-Traffic ausgeschlossen wird.
Kann ich die Ring-App mit einem VPN nutzen?
Aufgrund der Funktionsweise einiger VPNs können bei der Verwendung der Ring-App technische Probleme auftreten. Beispielsweise kann der Bereich der IP-Adressen, den ein VPN-Anbieter zuweist, Verbindungsprobleme mit der Ring-App verursachen, was die Verbindung zu deinen Ring-Geräten möglicherweise verzögert oder verhindert. Diese Probleme können bei Verwendung eines Smartphones, Tablets oder auf einem Desktop-Computer auftreten.
Durch die Interaktion des VPNs mit Ring-Diensten können u.a. folgende Probleme auftreten:
- Fehler bei der Internetverbindung
- Fehler „406 - Not Acceptable“
- Leere Videos
- Probleme beim Laden von Daten oder Videos
Warum unterstützt Ring VPNs nicht?
Aufgrund der technischen Probleme, die VPNs verursachen können, und um eine zuverlässige Leistung und einen reibungslosen Ablauf für unsere Kunden zu gewährleisten, unterstützen wir die Verwendung von VPNs nicht mehr. Außerdem blockieren unsere Sicherheitssysteme IP-Adressen, die zum Ausnutzen oder zum Angriff auf unsere Systeme verwendet werden. Gelegentlich fallen VPN-IP-Adressen in diese Kategorie.