Das Ring-Netzteil (2. Generation) wurde entwickelt, um akkubetriebene Ring Video Doorbells über das Stromnetz aufzuladen. Es kann auch anstelle eines vorhandenen Türklingelsystems zur Stromversorgung von festverdrahteten Geräten verwendet werden.
Eine Liste der Geräte, die mit dem Netzteil (2. Generation) kompatibel sind, finden Sie hier.
So installieren Sie Ihre Türklingel mit einem Netzteil
- Wählen Sie eine Steckdose aus.
- Wählen Sie eine Steckdose in der Nähe der Tür aus, an der Sie Ihre Ring Video Doorbell montieren möchten. Stecken Sie das Netzteil noch nicht ein.
- Verlegen Sie das Kabel.
- Führen Sie das Kabel von der Steckdose nach unten zur Bodenleiste und von dort aus zu Ihrer Ring Video Doorbell.
- Befestigen Sie das Kabel mit den mitgelieferten Kabelschellen an der Wand.
- Das Kabel kann bei Bedarf durch Wände, eine Tür oder ein Fenster gelegt werden.
- Achten Sie immer auf vorhandene Stromkabel und Rohre, wenn Sie durch Wände bohren.
- Befestigen Sie die Drähte.
- Befestigen Sie die Stromkabel an den Klemmen auf der Rückseite der Ring Video Doorbell.
-
-
Wenn Sie eine Videotürklingel anschließen, spielt es keine Rolle, welches Kabel an welche Klemme angeschlossen wird. Das Gerät funktioniert ungeachtet dessen, welches der Kabel jeweils in den Klemmen steckt.
- Beim Anschließen einer Außensirene müssen Sie Plus- (+) und Minuspol (-) korrekt anschließen. Das Minuskabel ist an einem Grat entlang des gesamten Kabels zu erkennen.
-
- Stecken Sie das Netzteil ein.
- Es kann einen Moment dauern, bis sich das Gerät einschaltet. Es ist betriebsbereit, sobald die LED-Anzeige Ihrer Ring Video Doorbell aufleuchtet.