Null

Festverdrahtung einer akkubetriebenen Ring-Türklingel

Verwende zu deiner Sicherheit nur einen vorhandenen Türklingel-Transformator innerhalb des unten angegebenen Bereichs oder kompatibles Ring-Zubehör, um dein Gerät mit Strom zu versorgen.

Zum Anschluss an ein vorhandenes Türklingelsystem:

- Festverkabelter Transformator (8 bis 24 VAC, 50/60 Hz, 5 VA bis 40 VA)

Ring-Zubehör ist separat erhältlich und kann Folgendes enthalten:

- Netzteil (24 VDC, 500 mA)

- Solarladegerät (5,2 VDC, 100 mA oder 109 mA)

- Solarpanel (5 VDC, 380 mA/480 mA/800 mA)

Die Verwendung inkompatibler Stromquellen kann dein Gerät beschädigen und zu einem Stromschlag führen.

Du kannst deine Türklingel fest verdrahten, um sie an die Stromversorgung deines Zuhauses anzuschließen. Mehr über die verfügbaren Optionen für die Festverdrahtung deines Geräts:

  • Festverdrahtung
    mit einem hausinternen Türgong,
    um diesen zu hören, sobald die Türklingel gedrückt wird.
  • Festverdrahtung
    direkt mit einem Türklingeltransformator
    oder
    Überbrückung eines hausinternen Türgongs.

Schritt 1: Akku aufladen

Vergewissere dich vor der Montage, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Durch Verbinden der Türklingel mit einer Stromquelle (vorhandene Verdrahtung, Transformator oder Netzteil) wird der Akku mit einer Erhaltungsladung versorgt. Mehr zum Aufladen des Akkus von Türklingeln.

Schritt 2: Montagebereich vorbereiten

  1. Schalte den Strom am Sicherungskasten aus.

Null

2. Entferne alle eventuell vorhandenen Türklingel-Taster und trenne die verbundenen Drähte.

Null

3. Entferne alle Ring-Türklingeln und Halterungen von der Wand.

Türklingel mit eingebautem Akku

Türklingel mit herausnehmbarem Akku

Null

Null

Schritt 3: Einen hausinternen Türgong überbrücken oder Festverdrahtung direkt mit einem Transformator

Überbrückung eines hausinternen Türgongs:

  1. Entferne beide Drähte von den Klemmschrauben innerhalb des Türgongs.
  2. Verdrehe beide Kabel des hausinternen Türgongs manuell miteinander oder nutze einen Kabelverbinder.

Festverdrahtung direkt mit einem Transformator:

  • Bei den meisten akkubetriebenen Türklingeln sind keine Änderungen an der Verdrahtung erforderlich.
  • Für die Video Doorbell 2 und Video Doorbell (1. Gen.) muss ein
    montiert werden.

Schritt 4: Montageposition vorbereiten

Wenn du einen Keilsatz, Eckbausatz oder eine Montagehalterung für dein Gerät verwendest, solltest du diese vor der Montage der Türklingel anbringen.

Montage auf einer Holzoberfläche

Bohrer und Dübel sind nicht erforderlich.

Null

Montage auf Mauerwerk

  1. Bohre mit einem 6-mm-Bohrer Löcher an den markierten Bohrlöchern.
  2. Setze die mitgelieferten Dübel ein.
Null

Schritt 5: Drähte der Türklingel oder das Netzteil anschließen

Türklingel- oder Transformator-Drähte verwenden

Wickle einen Draht um die Schraubklemmen an der Rückseite deiner Ring-Türklingel.

Null
  • Sollten die Türklingeldrähte zu kurz sein, kannst du die mitgelieferten Kabelverlängerungen mithilfe der mitgelieferten Kabelverbinder anbringen.
Null

Nutzung eines Netzteils

Führe die Verbindungsteile des Netzteils unter den Klemmschrauben auf der Rückseite der Türklingel ein. Ziehe dann zum Absichern die Klemmen fest.

Schritt 6: Türklingel montieren

  • Schiebe überschüssige Drähte und Kabelverbinder zurück in die Wand und befestige dann die Türklingel von Ring mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben an der Wand.
  • Setze den Akku wieder in das Gerät ein.
Null

Schritt 7: Ring-Türklingel sichern

Bringe die Blende wieder an und bringe dann eine der 4,8-mm-Sicherheitsschrauben an und ziehe sie mit dem mitgelieferten Schraubendreher fest. VORSICHT! Eine Befestigung der Blende mit den falschen Schrauben kann zu einer Beschädigung des Akkus während der Montage führen, schwere Verletzungen verursachen und stellt eine potenzielle Brandgefahr dar.

Null

Schritt 8: Stromversorgung am Schutzschalter wieder einschalten

Es kann einen Moment dauern, bis sich die Türklingel einschaltet. Sie leuchtet auf, wenn sie einsatzbereit ist. Erfahre mehr über die Leuchtmuster bei Türklingeln.

Null

Schritt 9: Türklingel in der Ring-App einrichten

Wenn die Türklingel noch nicht mit deinem Ring-Konto verbunden ist, öffne die Ring-App, wähle „Gerät einrichten“ aus und befolge die Anweisungen in der App.

Schritt 10: Einstellungen für den hausinternen Türgong anpassen

Wichtig! Wähle in der Ring-App die richtigen Einstellungen für den hausinternen Türgong aus, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Ändere in den Einstellungen des hausinternen Türgongs in der Ring-App den Art des Türgongs:

  • Wähle für einen mechanischen Türgong „
    Mechanisch
    “ aus
  • Wähle für einen digitalen Türgong „
    Digital
    “ aus
  • Wenn du ein Netzteil verwendest, einen Türgong überbrückt hast oder eine Festverdrahtung direkt mit einem Transformator vornimmst, wähle „
    Kein Türgong
    “ oder „
    Keine
    “ aus.

Wenn die Ring-Türklingel mit einem hausinternen Türgong verbunden ist, versuche, sie zu betätigen. Sollte sich der Ton nicht richtig anhören, erfährst du in unserem Leitfaden, wie du den hausinternen Türgong konfigurieren und Fehler beheben kannst.

Zuletzt aktualisiert vor 0 Tagen