Die Sicherheit Ihres Zuhauses ist rund um die Uhr wichtig. Durch die Verwendung der Momentaufnahme-Funktion Ihrer Ring-Geräte (nur verfügbar, wenn Sie ein Ring Protect-Abonnement haben) erhalten Sie einen guten Überblick darüber, was bei Ihnen Zuhause in der Zeit zwischen einzelnen Benachrichtigungen passiert.
In diesem Artikel wird die Momentaufnahme-Funktion beschrieben. Außerdem werden einige häufig gestellte Fragen zu dieser Funktion beantwortet.
Was ist die Momentaufnahme-Funktion?
Nicht alles, was vor Ihrer Kamera oder Ihrer Videotürklingel passiert und wichtig ist, löst eine Benachrichtigung aus. Bei der Momentaufnahme handelt es sich um eine App-Funktion, die in bestimmten Abständen Momentaufnahmen erstellt. Auf diese Weise können Sie überprüfen, was in der Zeit zwischen einzelnen Ereignissen zuhause vor sich geht.
Die Bilder, die mit mittels Momentaufnahme-Funktion gemacht wurden, werden zusammen mit den Videos, die während Bewegungsereignissen und mit Live-Video aufgenommen wurden, in Ihren Ereignisverlauf integriert. So müssen Sie nur einen einzelnen Ereignisverlauf durchsuchen und erhalten schnell einen guten Überblick über alle Ereignisse bei Ihnen zuhause.
Hinweis: Verwenden Sie die Momentaufnahme-Funktion nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
Wie funktioniert die Funktion?
Die Momentaufnahme erstellt in ausgewählten Zeitabständen Standbilder und lädt sie in die Ring-Cloud hoch. Sie können diese Momentaufnahmen dann genau wie Ereignisse in Ihrem Ereignisverlauf ansehen.
Hinweis: Die Momentaufnahme-Funktion muss in der Ring-App aktiviert sein, damit die Momentaufnahmen aufgezeichnet und in der Cloud gespeichert werden können. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, gehen alle vorherigen Momentaufnahmen verloren, die in der Cloud und auf dem Gerät gespeichert wurden.
Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Aktivieren der Momentaufnahme-Funktion.
Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Ereignisverlauf.
Wie lange werden Momentaufnahmen zur Ansicht gespeichert?
Momentaufnahmen werden sieben Tage lang in der Cloud gespeichert. Danach werden sie automatisch gelöscht. Für Bewegungsereignisse oder Live-Videos gilt dies nicht.
Was passiert, wenn mein Gerät offline geht?
Das Gerät erstellt weiterhin in regelmäßigen Abständen Momentaufnahmen und speichert diese im lokalen Flash-Speicher des Geräts. Sobald das Gerät wieder online ist, werden alle lokal gespeicherten Momentaufnahmen automatisch in die Cloud hochgeladen.
Hinweis: Wenn der Flash-Speicher voll ist, werden die ältesten Momentaufnahmen durch neuere überschrieben.
Ich möchte eine bestimmte Momentaufnahme aus meinem Ereignisverlauf löschen, ohne dass sich dies auf andere gespeicherte Daten auswirkt. Geht das?
Ja. Momentaufnahme-Container können innerhalb von Zeitabschnitten gelöscht werden. Nach dem Löschen von Aufzeichnungen wird im Ereignisverlauf eine halbtransparente gemusterte Leiste angezeigt.
Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Löschen einer Momentaufnahme.
Wie hoch ist die Auflösung der Momentaufnahme?
Die Momentaufnahmen werden mit einer Auflösung von 640 x 360 Pixel gespeichert.
Kann ich Momentaufnahmen herunterladen?
Ja, Sie können Momentaufnahmen auf ein Mobilgerät herunterladen.
Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Herunterladen einer Momentaufnahme.
Benötige ich für die Nutzung dieser Funktion ein Ring Protect-Abonnement?
Ja. Für die Momentaufnahme-Funktion ist ein Ring Protect-Abonnement erforderlich.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Ring Protect-Abonnement.
Welche Ring-Geräte verfügen über die Momentaufnahme-Funktion?
Diese Funktion ist auf allen Ring-Geräten verfügbar.
Kann ich die Häufigkeit ändern, mit der diese Funktion Momentaufnahmen macht?
Ja. In den Einstellungen der Momentaufnahme-Funktion in der Ring-App können Sie die Häufigkeit ändern, mit der Momentaufnahmen gemacht werden.
Klicken Sie hier, um Informationen zur Änderung des Intervalls für Momentaufnahmen zu erhalten.