Zeiträume festlegen, in denen keine Bewegungsbenachrichtigungen empfangen werden sollen

Mithilfe der Funktion „Bewegungszeitplan“ können Sie Zeiträume planen, in denen Sie keine Bewegungsbenachrichtigungen erhalten möchten. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass jeden Dienstag zwischen 7:30 und 7:45 Uhr der Müll abgeholt wird, können Sie die Bewegungsbenachrichtigungen während dieses Zeitraums deaktivieren.

So erstellen Sie einen Bewegungszeitplan:

  • Tippen Sie auf die drei Balken links oben in der Ring-App
  • Wählen Sie Geräte aus
  • Wählen Sie das Gerät aus, für das Sie den Bewegungszeitplan festlegen möchten
  • Wählen Sie Bewegungseinstellungen aus
  • Wählen Sie Bewegungszeitplan aus
  • Erstellen Sie eine Regel, um Bewegungsbenachrichtigungen während einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Tag zu deaktivieren
  • Benennen Sie die Regel
  • Wählen Sie Speichern aus

So schalten Sie einen Bewegungszeitplan ein und aus
Sobald Sie eine Regel für den Bewegungszeitplan erstellt haben, wird sie in einer Liste auf der Seite „Bewegungszeitplan“ angezeigt. Sie können die einzelnen Regeln in der Liste der Regeln über die Umschaltfläche rechts aktivieren und deaktivieren. Ist die Schaltfläche blau, ist die Regel aktiviert (eingeschaltet). Ist die Schaltfläche weiß, ist die Regel deaktiviert (ausgeschaltet).

So bearbeiten Sie einen Bewegungszeitplan
Sie können Regeln einzeln bearbeiten. Wählen Sie dazu die gewünschte Regel aus. Sie werden zu dem Bildschirm geleitet, auf dem Sie die Regel erstellt haben. Von dort aus können Sie neue Einstellungen für die Regel vornehmen und die Änderungen speichern.

So löschen Sie einen Bewegungszeitplan
Sie können eine Regel löschen, indem Sie auf der Regel nach links wischen. Daraufhin wird eine rote „Löschen“-Schaltfläche angezeigt, anhand derer Sie das Löschen der Regel bestätigen können.

Hinweis: Solange Bewegungsbenachrichtigungen aufgrund des Bewegungszeitplans deaktiviert sind, können Sie die Bewegungsbenachrichtigungen nicht manuell aktivieren, ohne den Bewegungszeitplan abzubrechen. Ihre Benachrichtigungen sind außerdem zwar deaktiviert, aber die Kameras zeichnen weiterhin auf.