Informationen über RSSI-Werte und WLAN-Signalstärke

Dieser Artikel hilft dir dabei, deinen RSSI-Wert (Indikator für die empfangene Signalstärke) zu verstehen und erklärt, wie du deine WLAN-Signalstärke optimieren kannst.

Du kannst den RSSI-Wert in der Ring-App überprüfen:

  1. Tippe auf die drei Balken links oben.
  2. Tippe auf Geräte.
    • Wähle eines deiner Ring-Geräte aus.
  3. Tippe auf Gerätestatus.
  4. Suche unter Netzwerk nach Signalstärke.

Der RSSI-Wert in der Ring-App ist grün, gelb oder rot, um die Stärke der Verbindung anzuzeigen. Wenn keine WLAN-Verbindung besteht, kannst du in diesem Bereich der Ring-App erneut eine Verbindung herstellen.

Einfache und schnelle Fehlerbehebung zur Verbesserung der WLAN-Signalstärke

wifinoise_couch.gif
Platziere den Router nicht hinter dem Sofa
wifinoise_closet.gif

Platziere den Router außerhalb des Schranks     

Bitte beachte: Ring-Videotürklingeln und Sicherheitskameras sind für die Verwendung mit deinem WLAN-Heimnetzwerk und nicht für den Hotspot eines mobilen Geräts vorgesehen. Die Verwendung eines Hotspots anstelle eines WLAN-Heimnetzwerks kann zu wiederholten fehlgeschlagenen Einrichtungsversuchen führen – oder dazu, dass das Ring-Gerät ständig die Verbindung verliert.

Symptome einer schwachen WLAN-Signalstärke

Videotürklingeln und Sicherheitskameras

  • Live-Video kann Probleme beim Herstellen der Verbindung haben.
  • Die WLAN-Verbindung des Geräts wird eventuell unterbrochen und der erneute Verbindungsaufbau verläuft vielleicht nicht reibungslos.
  • Die Video- oder Audioqualität kann verringert oder verzerrt sein.
  • Benachrichtigungen werden eventuell verzögert wiedergegeben oder Bewegungsereignisse werden verpasst.

Ring Chime Pro

  • Wenn dein Chime Pro über eine schlechte WLAN-Verbindung verfügt, kann es zu denselben Symptomen wie oben kommen, selbst wenn die Verbindung deines Geräts zum Chime Pro stark erscheint.
  • Die WLAN-Verbindung des Chime Pro könnte getrennt werden und der erneute Verbindungsaufbau verläuft vielleicht nicht reibungslos.

Gründe eines schwachen WLAN-Signals

Es gibt drei Hauptfaktoren, die deine WLAN-Signalqualität reduzieren können:

  • Physische Hindernisse, z. B. der Router befindet sich in einem Schrank oder hinter Möbeln.
  • Andere elektronische Geräte, die um das WLAN-Signal konkurrieren.
  • Konkurrierende WLAN-Netzwerke.                                                      

Physische Hindernisse

Bestimmte Materialien können die Reichweite von WLAN-Signalen verringern oder sogar blockieren.

  • Wände und Böden in robuster Ausführung aus Materialien wie Beton, Ziegelstein oder Metall.
  • Haushaltsgegenstände wie Möbel, Aquarien, Bücherschränke und Spiegel.
  • Große Glasfenster können ebenfalls Störungen verursachen.

Andere elektronische Geräte

Fernseher, Spielekonsolen, Mikrowellen, Mobiltelefone, Tablets, Computer, Babyphones und andere Geräte können Störungen in deinem WLAN-Netzwerk verursachen, da sie alle ein Signal von demselben Router erhalten.

Konkurrierende WLAN-Netzwerke

Wenn du an einem dicht besiedelten Ort oder in einem Mehrfamilienhaus wohnst, gibt es möglicherweise Dutzende WLAN-Netzwerke um dich herum, die Störungen verursachen und die Qualität deines Netzwerks beeinträchtigen können. Wenn du die Netzwerkeinstellungen auf deinem mobilen Gerät oder Computer öffnest und dort viele Netzwerke zur Auswahl hast, könnte das die Störungen verursachen.

Tipps zur WLAN-Fehlerbehebung

Hier sind einige schnelle Tipps, die dir zu einem stärkeren WLAN-Signal für dein Ring-Gerät verhelfen können:

  • Versuche den Router an eine andere Stelle zu verschieben. Selbst ein Meter kann schon einen Unterschied machen. Oder stelle den Router an einer höheren Stelle auf, sodass er nicht auf dem Boden steht. 
  • Bring das Ring-Gerät näher an den Router, sofern möglich. Der ideale Abstand zwischen Router und Ring-Gerät ist weniger als 6 Meter.
  • Besitzt dein WLAN-Router eine verstellbare Antenne, versuche diese in verschiedene Richtungen auszurichten.
  • Überleg dir, ob du deinen Router nicht gegen ein neueres Modell austauschen solltest, insbesondere wenn dieser bereits einige Jahre alt ist.
  • Schau dir den Bereich zwischen Router und Ring-Gerät an. Wenn Gegenstände aus Metall oder z. B. Fernseher oder Aquarium vorhanden sind, verschiebe sie, damit das Routersignal nicht blockiert wird.
  • Nimm elektronische Geräte, die deine Verbindung stören könnten, vom Netz.
  • Besorge dir einen WLAN-Verstärker.
  • Die meisten Router sind automatisch so eingestellt, dass sie zu den Kanälen wechseln, die am wenigsten belegt sind. Gegebenenfalls musst du bei deinem Router diese Funktion erst aktivieren. Lies die Dokumentation deines Routers, wenn du dir nicht sicher sind.
  • Wenn du der Meinung bist, dass Störungen durch andere Elektrogeräte auftreten, trenne diese oder verbinde sie direkt über das Ethernet, um die Bandbreite deines WLAN-Netzwerks zu erhöhen.
  • Die meisten Ring-Geräte funktionieren im WLAN am besten mit einem 2,4-GHz-Signal. Andere Geräte können auf 5-GHz-Bandbreite funken. Versuche ein 5-GHz-Signal zu nutzen, wenn dein Gerät kompatibel ist. Versuche ein 5-GHz-Signal zu nutzen, wenn dein Gerät kompatibel ist.