Einrichtung in der App schlägt wiederholt fehl

Wenn beim Einrichten der Ring Video Doorbell oder der Sicherheitskamera Probleme auftreten, z. B. wenn du keine Verbindung zum temporären Ring-Netzwerk oder zu deinem WLAN-Heimnetzwerk herstellen kannst, führe die unten aufgeführten Schritte zur Fehlerbehebung durch.

Wenn du wiederholt Probleme damit hast, dass dein Gerät die WLAN-Verbindung unterbricht oder ein schwaches Signal empfängt und dein Router hinter einem Sofa, in einem Schrank oder auf andere Weise blockiert ist, lässt sich das Problem häufig am schnellsten lösen, indem du den Router umstellst. 

wifinoise_couch.gif wifinoise_closet.gif
Platziere den Router nicht hinter dem Sofa
Platziere den Router außerhalb des Schranks

 

Kann während der Einrichtung keine Verbindung zum temporären Zugangspunkt des Ring-Geräts hergestellt werden?

Das Ring-Gerät erstellt ein temporäres Netzwerk, das du nur während des Einrichtungsvorgangs als Zugangspunkt verwendest, bevor du eine Verbindung mit deinem WLAN-Heimnetzwerk herstellst. Nachdem du dich mit deinem WLAN-Heimnetzwerk verbunden hast, wird die Verbindung zum temporären Zugangspunkt getrennt.

Es gibt mehrere einfache Schritte zur Fehlerbehebung, die du ausprobieren kannst, wenn du Probleme mit der Verbindung hast:

  • Starte dein Apple-/iOS-Gerät neu, indem du das Gerät herunterfährst und wieder einschaltest. Weitere Optionen findest du unten.
  • Wenn du Android verwendest, passe den intelligenten Netzwechsel an.
  • Sieh nach, ob der Akku vollständig geladen ist, wenn die Ersteinrichtung mehrmals nicht funktioniert hat. Akkus sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bei Auslieferung nicht zu 100 % geladen und können bei deinen vorherigen Versuchen entladen worden sein.
  • Versuche, die Einrichtung des Ring-Geräts auf einem anderen Mobilgerät vorzunehmen (d. h. einem anderen Mobiltelefon oder Tablet).

Apple/iOS

Wenn du ein Apple-Gerät verwendest und seit einiger Zeit keinen Neustart mehr durchgeführt hast, starte das Gerät neu (inkl. vollständigem Ausschalten) und versuche dann erneut, die Einrichtung durchzuführen. Wenn du die Einstellungen für Mobilfunkdaten und WLAN auf deinem Apple-Gerät vorübergehend änderst (siehe unten), kann dies ebenfalls die Chancen auf eine erfolgreiche Einrichtung erhöhen.

Hinweis: Alle Einstellungen, die du für die Einrichtung eines Ring-Geräts änderst, können nach Abschluss der Einrichtung wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt werden.

Einstellung für mobile Daten auf einem Apple-Gerät

Dies ist eine Systemeinstellung deines iPhones oder iPads. Wenn sie aktiviert ist, kann sie gelegentlich die erfolgreiche Einrichtung deines Ring-Geräts in der App verhindern. Klicke hier für eine Erklärung, wie du die mobilen Daten deines iPhones oder iPads deaktivierst.

WLAN-Einstellungen auf dem Apple-Gerät

Bei Apple-Geräten gibt es eine bestimmte Einstellung, die zu ändern oftmals hilft, eine Verbindung zum Ring-Netzwerk herzustellen.

Tippe in den Apple-Einstellungen (dem Zahnradsymbol) auf „WLAN“. Unter „WLAN“ werden verschiedene Netzwerknamen angezeigt. Möglicherweise musst du auf dem Bildschirm nach oben scrollen, um die Option „Auf Netze hinweisen“ zu sehen. Tippe auf „Auf Netze hinweisen“ und wähle „Fragen“ aus. Versuche dann noch einmal, das Gerät einzurichten, und prüfe, ob das Ring-Netzwerk angezeigt wird.

Android

Überprüfen der Option „Intelligenter Netzwechsel“ unter Android

Wenn du versuchst, dein Ring-Gerät auf einem Android-Telefon einzurichten, kannst du überprüfen, ob eine Systemeinstellung vorliegt, die fast immer die erfolgreiche Einrichtung eines Ring-Geräts verhindert. Klicke hier, wenn du ein Android-Gerät verwendest und erfahre mehr darüber, wie du Probleme im Zusammenhang mit dem intelligenten Netzwechsel beheben kannst.

Wenn du die Einrichtung bereits viele Male versucht hast

Wenn du ein neues akkubetriebenes Ring-Gerät einrichtest, ist der Akku aufgrund von Sicherheitsbestimmungen für den Versand von Lithium-Batterien nur teilweise aufgeladen, wenn du es erhältst. Der Akku benötigt 6–8 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Wenn du mehrmals versucht hast, das Gerät einzurichten und die Einrichtung fehlgeschlagen ist, musst du möglicherweise den Akku vollständig aufladen, bevor du das Gerät erfolgreich einrichten kannst.

Sobald du die Einrichtung abgeschlossen hast, kannst du den Akkuladestand in der Ring-App einsehen. 

Durchführen der Einrichtung mit einem anderen Gerät

Du kannst auch versuchen, ein anderes Mobilgerät für die Einrichtung zu verwenden. Beachte, dass du bei der Ring-App mit deinem eigenen Benutzernamen und Passwort auf dem alternativen Gerät angemeldet sein musst, wenn du der Eigentümer des neuen Ring-Geräts sein möchtest.   

Du kannst immer noch keine Verbindung zum WLAN deines Zuhauses herstellen?

Grundlegende WLAN-Fehlerbehebung

  • Achte darauf, dass du das richtige Passwort hast und es korrekt eingibst. Bei Passwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und es sind keine Leerzeichen enthalten. Dein Netzwerkpasswort befindet sich häufig auf der Unterseite des Routers, falls du es noch nicht kennst.
  • Das Passwort darf keine Sonderzeichen enthalten. Wenn dein Passwort Sonderzeichen wie Sternchen (*), Raute (#) oder Ausrufezeichen (!) enthält, musst du dich möglicherweise an deinen Internetdienstanbieter wenden, um dein Passwort zu ändern und die Sonderzeichen zu entfernen, oder das Passwort über die Einstellungen des Routers selbst ändern. 
  • Wenn du eine Verbindung zu einem 5-GHz-Netzwerk herstellen möchtest, stelle sicher, dass dein Ring-Gerät mit 5 GHz kompatibel ist. Wenn das Gerät mit 5 GHz kompatibel ist und du es zum ersten Mal einrichtest, aber dennoch Probleme auftreten, stelle zuerst eine Verbindung zu einem 2,4-GHz-Netzwerk her und wechsle nach der Einrichtung im Bereich Gerätestatus in der Ring-App zum 5-GHz-Netzwerk. 

Durchführen eines Entfernungstests

Wenn das einzurichtende Gerät akkubetrieben ist oder vom Montageort entfernt werden kann, bring es vor der Einrichtung in die Nähe des Routers.

Manchmal können Störungen oder Entfernungen dazu führen, dass die Einrichtung fehlschlägt. Klicke hier, um mehr über die häufigsten Ursachen von WLAN-Störungen zu erfahren.

Wenn das Problem dadurch behoben wird, musst du möglicherweise einen WLAN-Verstärker wie den Chime Pro zu deinem Netzwerk hinzufügen. Verstärker senden das WLAN-Signal von einem neuen Standort aus weiter.

Neustart des Modems oder Routers

Da Router und Modem in der Regel einer hohen Belastung ausgesetzt sind, sollten die Geräte etwa einmal im Monat neu gestartet werden, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Gehe wie folgt vor, um diese Geräte neu zu starten:

  • Ziehe den Stecker deines Routers oder Modems aus der Steckdose (einfach nur ausschalten reicht nicht aus).
  • Wenn es sich bei deinem Router und Modem um getrennte Geräte handelt, ziehe beide Stecker.
  • Warte mindestens 30 Sekunden und stecke sie dann wieder ein.
  • Warte bis die Internetverbindung wiederhergestellt wurde.

Vergewissere dich, dass die Verbindung wieder steht, indem du mit einem anderen Gerät, das mit dem WLAN verbunden ist, auf eine Website zugreifst. Wiederhole dann den Einrichtungsprozess.

Klicke hier, um weitere Schritte zur Fehlerbehebung bei Router- oder Modemproblemen anzuzeigen.

Durchführen eines Hard Resets auf deinem Ring-Gerät

Wenn du alles versucht hast und dein Ring-Gerät sich noch immer nicht einrichten lässt, probiere es mit einem Hard Reset.

WARNUNG: Führe die folgenden Schritte nicht bei einem Ring Alarm-Gerät aus. Dies kann zu Problemen mit deinem System führen.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Ring-Videotürklingel oder Sicherheitskamera du hast und das Gerät bereits erfolgreich eingerichtet ist, findest du den Produktnamen in der Ring-App im Abschnitt Gerätestatus. Bevor du das Gerät zurücksetzt, solltest du alle Videos herunterladen, die du in deinem Konto gespeichert hast. 

Um einen Hard Reset für ein Ring-Produkt durchzuführen, halte die Einrichtungstaste etwas mehr als 15 Sekunden lang gedrückt. Hier sind die Tastenpositionen auf den verschiedenen Ring-Geräten:

  • Ring Video Doorbell/Stick Up Camera (nicht mehr erhältlich): Die orangefarbene Taste auf der Rückseite.
  • Ring Video Doorbell 2/3/3 Plus/4/Wired/Elite: Die kleine schwarze Taste auf der Vorderseite unter der Blende.
  • Ring Video Doorbell Pro/Pro 2: Die kleine schwarze Taste auf der rechten Seite des Geräts.
  • Ring Spotlight Cam/Floodlight Cam: Die Taste auf der Oberseite der Kamera.
  • Ring Stick Up Cam Battery/Wired: Die weiße oder orangefarbene Taste an der Unterseite der Kamera in der unteren Abdeckung.

Nachdem du den Hard Reset durchgeführt hast, warte eine Minute und wiederhole dann den Einrichtungsprozess. Vergewissere dich:

  • Du gibst das richtige Passwort für dein WLAN-Netzwerk ein. Mit richtiger Groß- und Kleinschreibung.
  • Du bist nicht zu weit weg von deinem WLAN-Router.
  • Dein Internet ist nicht ausgefallen.

Hinweis: Du musst keine weiteren Einstellungen für festverdrahtete Ring-Geräte vornehmen, z. B.:

  • Ring Video Doorbell Wired
  • Ring Video Doorbell Pro
  • Ring Video Doorbell Pro 2
  • Ring Video Doorbell Elite
  • Ring Spotlight Cam Wired/Mount
  • Ring Floodlight Cam
  • Ring Stick Up Cam Wired

Weitere Schritte zur Fehlerbehebung findest du hier.

Wenn weiterhin Probleme auftreten, wende dich an den Community Support.