Wenn Ring-Benachrichtigungen, die auf dein iOS-Gerät gesendet werden, verzögert oder gar nicht ankommen, versuche Folgendes zur Problembehebung:
Dein Gerät muss online sein
Du kannst prüfen, ob dein Gerät online ist, indem du die Seite Gerätestatus in der Ring-App aufrufst:
- Tippe auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) in der oberen linken Ecke des Dashboards.
- Tippe auf Geräte.
- Tippe auf das Gerät, für das du die Fehlerbehebung durchführen möchtest.
- Tippe auf Gerätestatus.
- Prüfe in den Netzwerkeinstellungen die Signalstärke.
Überprüfen der Benachrichtigungseinstellungen in der Ring-App
Bei Ring-Videotürklingeln und Sicherheitskameras:
Überprüfe zunächst, ob du Benachrichtigungen aktiviert hast. Öffne in der Ring-App die Geräteeinstellungen und achte darauf, dass die Schalter für Ring-Benachrichtigungen und Bewegungsbenachrichtigungen eingeschaltet sind (Position blau).
Hinweis: Die Benachrichtigungseinstellungen beziehen sich auf das jeweilige Mobilgerät, nicht auf die Ring-Videotürklingel bzw. Sicherheitskamera.
Wenn du beispielsweise Benachrichtigungen auf deinem Telefon aktivierst, sind diese nicht automatisch auf deinem Tablet aktiviert. Passe stattdessen die Benachrichtigungseinstellungen einzeln für jedes mit Ring verbundene Gerät manuell an.
Bei Ring Alarm: Alarmbenachrichtigungen im Vergleich zu gerätespezifischen Benachrichtigungseinstellungen
In der Ring-App gibt es zwei Bereiche zur Verwaltung bestimmter Benachrichtigungen für deinen Ring Alarm: Alarmbenachrichtigungen und die Geräteeinstellungen für bestimmte Geräte.Alarmbenachrichtigungen und die Geräteeinstellungen für bestimmte Geräte.
Alarmbenachrichtigungen
Die meisten Ring-Alarmbenachrichtigungen sollten über das Einstellungsmenü für Alarmbenachrichtigungen verwaltet werden.
Zu den Alarmbenachrichtigungen gehören Sicherheits-, System- und gerätebezogene Benachrichtigungen. Sicherheits- und systembezogene Benachrichtigungen werden versendet, wenn dein System mit Akku oder einem Mobilfunk-Reservesystem betrieben wird, eine Eintrittsverzögerung vorliegt, der Modus geändert wird oder ein Gerät umgangen wurde.
Gerätebezogene Benachrichtigungen in den Einstellungen für Alarmbenachrichtigungen decken den Status deiner Basisstation und der Geräte ab und werden versendet, wenn ein Gerät manipuliert wurde, eine Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist, der Akku schwach ist oder Wasser bzw. niedrige Temperaturen erkannt wurden.
Benachrichtigungen zum Gerätestatus werden, sofern diese Option aktiviert ist, nur gesendet, wenn das Alarmsystem aktiviert ist.
So greifst du auf deine Einstellungen für Alarmbenachrichtigungen zu:
- Tippe auf „Menü“.
- Tippe auf „Einstellungen“.
- Tippe auf „Alarmbenachrichtigungen“.
Du kannst die Einstellungen für E-Mail- und Push-Benachrichtigungen auf der Seite „Alarmbenachrichtigungen“ verwalten. E-Mail-Benachrichtigungen sind standardmäßig deaktiviert. (Beachte, dass du weiterhin E-Mail-Benachrichtigungen erhältst, wenn dein System einen Alarm ausgibt. Du kannst diese wichtigen E-Mail-Benachrichtigungen nicht deaktivieren.)
Du solltest den E-Mail-Hauptschalter aktivieren, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten und individuelle Benachrichtigungseinstellungen anzuzeigen. Wenn du den E-Mail-Hauptschalter aktivierst, werden alle individuellen E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert, mit Ausnahme von „ignorierten Geräten“. Du kannst die einzelnen Benachrichtigungseinstellungen steuern, um nur Benachrichtigungen basierend auf deinen persönlichen Vorlieben zu erhalten.
Im Gegensatz zu E-Mail-Benachrichtigungen sind Push-Benachrichtigungen standardmäßig aktiviert. (Beachte, dass du auch dann Push-Benachrichtigungen erhältst, wenn dein System einen Alarm ausgibt, da dieser Benachrichtigungstyp vom Nutzer nicht gesteuert werden kann.) Durch Ein- oder Ausschalten des Hauptschalters für Push-Benachrichtigungen wird jeder einzelne Benachrichtigungsschalter ein- oder ausgeschaltet. Es gibt keine Ausnahmen beim Push-Hauptschalter.
Weitere Tipps für Alarmbenachrichtigungen:
- Eigentümer und gemeinsame Nutzer können ihre Benachrichtigungseinstellungen jederzeit je nach ihren persönlichen Präferenzen aktivieren und deaktivieren, solange ihre Basisstation online ist und sie auf „Speichern“ tippen, damit ihre Einstellungen beibehalten werden.
- Nach der ersten Aktualisierung der Einstellungen für Alarmbenachrichtigungen und das Tippen auf „Speichern“ merkt sich die App die einzelnen Schalterpositionen und stellt den jeweiligen letzten Status wieder her.Nach der ersten Aktualisierung der Einstellungen für Alarmbenachrichtigungen und dem Tippen auf „Speichern“ merkt sich die App die einzelnen Schalterpositionen und stellt den jeweiligen letzten Status wieder her.
Gerätespezifische Benachrichtigungseinstellungen
Neben den Einstellungen für Alarmbenachrichtigungen können Nutzer auch Push-Benachrichtigungen für bestimmte Geräte aktivieren, die unabhängig davon versendet werden, ob ihr System aktiviert ist oder nicht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Benachrichtigungsschalter einzelner Geräte nur Push-Benachrichtigungen senden. E-Mail-Benachrichtigungen sollten über die Einstellungen für Alarmbenachrichtigungen gesteuert werden. Nochmals: Diese Benachrichtigungen werden auch dann gesendet, wenn dein System inaktiv ist.
Zu den Geräten mit individuellen Benachrichtigungseinstellungen gehören Ring Alarm Tür-/Fensterkontakte und Bewegungsmelder sowie Schließsysteme, die offiziell von Ring unterstützt werden. Nutzer können festlegen, dass Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn ihr Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt und ihr Tür-/Fensterkontakt geöffnet und geschlossen wird.
Wenn dem Alarmsystem ein von Ring unterstütztes, intelligentes Z-Wave-Schließsystem hinzugefügt wurde, können über den Benachrichtigungsschalter auf der Seite mit den Schließsystemdetails auch verschiedenste Benachrichtigungen aktiviert werden.
Anders als die Benachrichtigungsschalter für Ring Alarm Tür-/Fensterkontakte und Bewegungsmelder steuert der Schalter für Schließsystembenachrichtigungen die Benachrichtigungen für verschiedenste Schließsystemaktivitäten. Der Schalter für Schließsystembenachrichtigungen beinhaltet Benachrichtigungen, wenn ein Schließsystem verriegelt, entriegelt und/oder automatisch verriegelt wurde, und wenn ein Zugriffscode über das Schließsystem selbst für das Schließsystem eingerichtet wurde.
Prüfe das Benachrichtigungscenter auf deinem iOS-Gerät
Wenn du immer noch keine Ring-Benachrichtigungen erhältst, erfährst du hier, wie du Benachrichtigungen auf deinem iPhone aktivieren kannst.
- Sobald diese Einstellungen aktiviert sind, melde dich von der Ring-App ab und wieder an.
- Vergewisse dich, dass die Funktion „Bitte nicht stören“ nicht aktiviert ist. Wenn du diese Einstellung ändern möchtest, öffne das Kontrollzentrum, indem du das Kontextmenü vom unteren Rand des Startbildschirms nach oben ziehst und auf das Mond-Symbol tippst.
- Teste abschließend dein Gerät, indem du auf die Türklingeltaste drückst oder eine Bewegungsbenachrichtigung auslöst.
- Wiederhol diese Schritte auf jedem iOS-Gerät, das keine Benachrichtigungen erhält.
Führe einen Soft-Reset durch
Wenn keiner dieser Schritte zur Problemlösung führte, müsst du womöglich einen Soft-Reset durchführen. Und so funktioniert er:
- Drücke und halte die Schlaf/Wach-Taste oben rechts am Gerät sowie die Home-Taste unten am Gerät gleichzeitig.
- Drücke beide Tasten, bis der Bildschirm schwarz wird.
- Warte, bis das weiße Apple-Logo erscheint.
- Sobald dein Gerät aufgeladen ist, teste deine Türklingel und den Bewegungsmelder. Benachrichtigungen sollten jetzt ankommen.
Für iPhone X:
- Halte die Seitentaste (oben rechts) und eine der Lautstärketasten gedrückt.
- Wenn „Ausschalten“ angezeigt wird, lass die Tasten los.
- Schiebe du die Schaltfläche „Ausschalten“ nach rechts.
- Drücke bei ausgeschaltetem Gerät die Seitentaste so lange, bis das Apple-Logo angezeigt wird und lass sie dann los.