Hier erfährst du, wie du in der Ring-App herausfinden kannst, welches Türklingelmodell du hast.
Alle akkubetriebenen Ring-Türklingeln werden über ein normales Micro-USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten) aufgeladen. Das Micro-USB-Kabel kann an eine beliebige USB-Stromquelle angeschlossen werden, z. B. einen Computer oder Ladestecker. Je nachdem, wie viel der Akku geladen werden muss, kann dies 6 bis 8 Stunden dauern.
- Nur die Ring Video Doorbell (1. Generation) und die Ring Video Doorbell (2. Generation) werden aufgeladen, indem die gesamte Türklingel aus der Halterung entfernt wird.
- Alle anderen Ring-Türklingeln (Ring Video Doorbell 2, Ring Video Doorbell 3, Ring Video Doorbell 3 Plus, Ring Video Doorbell 4 und Ring Battery Video Doorbell Plus) verfügen über Schnellwechsel-Akkupacks unter den Blenden.
- Wenn die akkubetriebene Türklingel fest verdrahtet ist oder über ein Solarladegerät verfügt, erhält sie von diesen Quellen eine Erhaltungsladung. Der Akku muss möglicherweise jedoch trotzdem aufgeladen werden.
So überprüfst du den Akkuladestand in der Ring-App
- Tippe im Dashboard auf die drei Balken links oben.
- Tippe auf Geräte.
- Tippe auf die Türklingel, die du überprüfen möchtest.
- Tippe auf Energieeinstellungen.
- Neben Akku-Ladestand wird der aktuelle Ladestand angezeigt.
- Darunter wird der Energieverbrauch der Funktionen angezeigt. Hier werden die Funktionen angezeigt, die sich auf die Akkulaufzeit auswirken. Du kannst die von dir verwendeten Funktionen anpassen, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
So lädst du den Akku auf
Für die Ring Video Doorbell (1. Generation) und die Ring Video Doorbell (2. Generation)
- Entferne die Sicherheitsschrauben von der Unterseite der Türklingel und nimm diese aus der Halterung heraus.
- Stecke das Micro-USB-Kabel in den Anschluss auf der Rückseite des Geräts.
- Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet das blaue LED-Licht vollständig. Ziehe das Micro-USB-Kabel ab und befestige das Gerät mithilfe der Sicherheitsschrauben wieder an der Halterung.
Hinweis: Verwende aus Sicherheitsgründen beim Wiederanbringen der Ring Video Doorbell nur die kurzen Sicherheitsschrauben. Die Verwendung anderer Schrauben könnte zur Beschädigung des Akkus führen und stellt eine potenzielle Brandgefahr dar.
Für die Ring Video Doorbell 2, Ring Video Doorbell 3, Ring Video Doorbell 3 Plus, Ring Video Doorbell 4 und Ring Battery Video Doorbell Plus
- Entferne die Sicherheitsschrauben an der Unterseite der Blende.
- Drücke die Kanten der Blende vorsichtig auf beiden Seiten zusammen und nimm die Blende ab.
- Drücke dann auf die silberne Metalllasche, um den Akku zu entfernen.
- Stecke das Micro-USB-Kabel in einen Ladeanschluss des Akkus. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald das Lämpchen am Akku durchgehend grün leuchtet.
- Schiebe den vollständig geladenen Akku wieder in die Ring Video Doorbell. Du hörst ein Klicken, wenn der Akku eingerastet ist.
- Bring die Blende wieder an der Ring Video Doorbell an und befestige sie mit der Sicherheitsschraube.
Nachdem du die Türklingel oder den Akku wieder eingesetzt hast, klingle einmal, um die Türklingel zu testen. Hierdurch wird der Akkuladestand in der Ring-App zurückgesetzt.
Hinweis: Der aktualisierte Akkuladestand wird erst dann angezeigt, wenn die Türklingel wieder installiert ist und eine Verbindung zum WLAN hergestellt wurde.
Wichtig: Verwende immer die mitgelieferten Sicherheitsschrauben, um die Blende der Türklingel zu befestigen. Die Verwendung einer Holzschraube oder anderer Schrauben könnte zur Beschädigung des Akkus führen und stellt eine potenzielle Brandgefahr dar. Wenn du der Meinung bist, dass du möglicherweise die falsche Schraube verwendet hast, kontaktiere bitte den Ring Community Support.