Beheben von Audio- und Videoproblemen
So kannst du Probleme mit der Audio- und Videoleistung deiner Ring-Geräte beheben.
Beispiele für Video- und Audioprobleme:
- Live-Videos oder aufgezeichnete Ereignisse werden nicht geladen.
- Schlechte Video- oder Audioqualität.
- Aufzeichnungen fehlen im Ereignisverlauf.
- Kein Ton im Live-Video oder in aufgezeichneten Ereignissen.
- Ein Besucher ist auf dem Ring-Gerät nicht zu hören oder der Besucher kann dich nicht hören.
- Verfärbte, unscharfe oder überbelichtete Videos.
Video oder Audio wird nicht geladen oder hat eine schlechte Qualität
Führe die folgenden Schritte aus, wenn du beim Ansehen von Aufzeichnungen oder Live-Videos Probleme mit dem Ton oder Bild hast:
Videoeinstellungen überprüfen: Stelle sicher, dass Live-Video aktiviert ist.
Öffne die Ring-App, um zum Haupt-Dashboard zu gelangen.
Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).
Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.
- Tippe auf die KachelGeräteeinstellungen.
- Tippe aufVideoeinstellungen
- SchalteLive-Videoein.
Videoverschlüsselung prüfen: Wenn du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für dein Ring-Gerät aktiviert hast, stelle sicher, dass du dasselbe Smartphone oder Tablet verwendest, mit dem du sie eingerichtet hast.
WLAN-Signalstärke prüfen: Ein schwaches WLAN-Signal kann dazu führen, dass das Ring-Gerät offline ist oder Videos in schlechter Qualität erzeugt. Erfahre, wie du die Signalstärke des WLANs überprüfen und verbessern kannst.
Internetgeschwindigkeit testen: Die Internetgeschwindigkeit wirkt sich direkt auf die Video- und Audioqualität aus.
Smartphone oder Tablet neu starten: Schalte dein Smartphone oder Tablet aus und nach 30 Sekunden wieder ein.
Virtuelles privates Netzwerk (VPN): Deaktiviere alle virtuellen privaten Netzwerke auf deinem Smartphone oder Tablet.
Ring-App aktualisieren:Stelle sicher, dass die Ring-App und dein Mobilgerät auf dem neuesten Stand sind.
WLAN neu starten: Ziehe den Netzstecker deines WLAN-Routers oder Modems heraus und stecke ihn nach 30 Sekunden wieder ein.
Das Ring-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder aus- und wieder einschalten: Wenn dein Gerät offline bleibt oder nicht reagiert, setze es auf die Werkseinstellungen zurück oder schalte es aus und wieder ein, bevor du es erneut einrichtest. Erfahre mehr darüber, wie du dein Gerät zurücksetzen oder aus- und wieder einschalten kannst.
Verwendung mehrerer Router mit Ring: Wenn mehrere WLAN-Router vorhanden sind, kann dies zu Verbindungsproblemen bei Ring-Geräten führen. Wähle eine der folgenden Problemlösungen:
- Behalte nur einen Router bei und entferne den alten.
- Frage deinen Internetanbieter oder den Hersteller deines Routers, wie du den Bridge-Modus einrichten kannst.
Beheben von Problemen mit dem Ereignisverlauf
Stelle sicher, dass du ein aktives Ring Home-Abonnement hast, um Ereignisse sehen zu können: Ereignisse, die auftreten, während kein Abonnement aktiv ist, werden nicht aufgezeichnet und du kannst sie nicht ansehen, auch wenn du später ein Abonnement abschließt.
Wenn eine Aufzeichnung in deinem Ereignisverlauf fehlt, versuche, die Bewegungseinstellungen anzupassen, wie z. B. Bewegungszonen, Bewegungsempfindlichkeit und Bewegungshäufigkeit, um die Bewegungserfassung zu verbessern.
Probleme mit der Helligkeit und Farbe von Videos
Wenn dein Video zu hell oder zu dunkel ist oder seltsame Farben aufweist, versuche folgende Problemlösungen:
Graustufen, dunkle Videos und Nachtsicht in Farbe: Deine Ring-Kamera wechselt in den Nachtsicht-Modus, wenn es zu dunkel ist, sogar tagsüber. Wenn du schattige Bereiche besser ausleuchtest oder dein Gerät an einem helleren Ort positionierst, bleiben die Videos farbig. Mehr zur Nachtsicht.
Blendlicht bei Nacht: Richte deine Kamera nicht auf Fenster. Richte die Kamera nicht auf nahegelegene Wände oder verwende einen Eckbausatz. Bei der Indoor Cam kannst du die Nachtsichtleuchten über die Geräteeinstellungen in der Ring-App ausschalten.
Blendlicht oder unklare Videos tagsüber: Passe den Blickwinkel des Geräts an oder verwende einen Keil- oder Eckbausatz von Ring für Türklingeln. Wenn das nicht hilft, solltest du das Ring-Gerät neu positionieren. Du kannst auch High Dynamic Range (HDR) einschalten, um die Videoqualität zu verbessern.
Schwarze Rechtecke: Wenn Teile deines Videos von schwarzen Rechtecken bedeckt werden, entferne die Privatsphärenbereiche.
Kein Ton oder Probleme mit der Audiolautstärke
Wenn du Probleme hast, deine Besucher zu hören oder sie dich nicht hören können, versuche Folgendes:
Lautstärke prüfen: Erhöhe zunächst die Lautstärke auf deinem Smartphone oder Tablet. Wenn das nicht hilft, versuche es mit einem anderen Gerät, auf dem die Ring-App installiert ist, um zu prüfen, ob das Problem mit deinem Smartphone oder Tablet zusammenhängt.
Berechtigungen für Ring aktivieren: Stelle sicher, dass deine Ring-App das Mikrofon deines Geräts verwenden darf. Diese Option findest du in den Einstellungen deines Mobilgeräts.
Streaming und Aufnahme von Audio aktivieren:
Öffne die Ring-App, um zum Haupt-Dashboard zu gelangen.
Tippe in der Kameravorschau für das Gerät, auf das du zugreifen möchtest, auf das Symbol „Mehr“ (•••).
Tippe auf die Einstellungendeines Geräts.
- Tippe auf die KachelGeräteeinstellungen.
- Tippe aufPrivatsphäre-Einstellungen.
- AktiviereStreamingundAufnahme von Audio.
Audio während Live-Video aktivieren: Schalte während eines Live-Videos die Stummschaltung von Mikrofon und Lautsprecher aus. Die Mikrofon- und Megafon-Symbole sollten nicht mit einem Schrägstrich durchgestrichen sein.
Symbol | Beschreibung |
Das Mikrofon deines Mobilgeräts oder Computers ist AUS (Standardeinstellung) | |
Das Mikrofon deines Mobilgeräts oder Computers ist AN |