Problembehebung bei schlechter Videoqualität

Meistens ist eine schlechte Videoqualität auf eine schwache WLAN-Verbindung zurückzuführen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die meisten Probleme mit Videoübertragungen testen, diagnostizieren und beheben können.

Schwache WLAN-Signalstärke

In diesem ersten Test wird die WLAN-Signalstärke des Routers überprüft, um festzustellen, ob hier die Ursache des Problems mit der Videoübertragung liegt. Bringen Sie zunächst Ihr Ring Gerät näher an Ihren Router, um mögliche Störungen, die durch die Bauweise des Hauses oder die Entfernung verursacht werden, zu minimieren. (Beachten Sie, dass dies nur bei akkubetriebenen Ring Geräten funktioniert. Fahren Sie bei anderen Ring Geräten mit dem zweiten Test fort.)

Um diesen Test durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Entfernen Sie Ihr Ring Gerät aus seiner Halterung und bringen Sie es in den gleichen Raum, in dem sich auch Ihr WLAN-Router befindet.
  • Öffnen Sie Ihre Ring App auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihre mobile Datenverbindung ausgeschaltet ist und mit dem gleichen WLAN-Netzwerk wie Ihr Ring Gerät verbunden ist.
  • Wählen Sie Ihr Gerät aus.
  • Lösen Sie ein Ereignis an Ihrem Ring Gerät aus. Drücken Sie dazu beispielsweise den Knopf an der Klingel oder lösen Sie ein Bewegungsereignis für die Kamera aus.
  • Beantworten Sie das Ereignis und sehen Sie sich dann das entstandene Video an.

Mögliche Ergebnisse dieses Tests:

  • Aufzeichnung ist klar und deutlich: Wenn das Filmmaterial des Ring Geräts gut aussieht, solange sich dieses in Router-Nähe befindet, liegt es wahrscheinlich daran, dass zwischen Ihrem Router und der normalen Position des Ring Geräts etwas stört. In diesem Fall können Sie entweder versuchen, Ihr Ring Gerät etwas näher an den Router zu bringen (sofern möglich, manchmal sind schon wenige Meter ausreichend), oder Sie verstärken Ihr WLAN-Signal zum Ring Gerät hin. Dazu benötigen Sie einen WLAN-Verstärker wie Ring Chime Pro.
  • Aufzeichnung ist stark verpixelt: Wenn Sie selbst neben dem Router noch immer kein klares Bild erhalten, liegt das meist an einer langsamen WLAN-Geschwindigkeit. Führen Sie einen WLAN-Geschwindigkeitstest durch:
    • Öffnen Sie Ihre Ring App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
    • Wählen Sie Ihr Gerät aus.
    • Tippen Sie auf den Bereich „Gerätestatus“.
    • Tippen Sie unter „Werkzeuge“ auf „WLAN testen“.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre mobile Datenverbindung ausgeschaltet haben und mit dem gleichen WLAN wie Ihr Ring Gerät verbunden sind.
    • Drücken Sie „Start“, um einen Test durchzuführen, der Ihre Upload- und Download-Geschwindigkeit misst.
    • Sowohl die Upload- als auch die Download-Geschwindigkeit sollten 1 Mbit/s oder mehr betragen, wobei alles über 2 Mbit/s ideal ist.
    • Überprüfen Sie das Ergebnis Ihres WLAN-Geschwindigkeitstests. Wenn entweder Ihre Upload- oder Download-Geschwindigkeit unter 1 Mbit/s liegt, sollten Sie erwägen, Ihren Router zu ersetzen (vor allem, wenn er älter als fünf Jahre ist) oder Ihren Internetdienstanbieter zu kontaktieren, um herauszufinden, ob er eine schnellere Internetverbindung ermöglichen kann.
  • Deutliche Pausen im Live-Video: Wenn Ihr Video angehalten wird, ruckelt oder stehen bleibt, Ihre WLAN-Geschwindigkeit aber die Mindestanforderungen erfüllt, können Sie versuchen, Ihren Router neu zu starten. Trennen Sie einfach Ihren Router vom Stromnetz, warten Sie 30 Sekunden und stecken ihn dann wieder ein. Der Neustart dauert drei bis vier Minuten. Testen Sie dann Ihr Ring Gerät erneut und prüfen Sie, ob es Unterschiede gibt.
  • Lange Verzögerung, bevor Ihr Video beginnt: Auch dieses Problem wird durch langsames WLAN verursacht. Vorausgesetzt, Ihre WLAN-Geschwindigkeit erfüllt die Mindestanforderungen, können Sie einen Neustart an Ihrem Router und dem Mobiltelefon/Tablet/PC durchführen, von dem aus Sie auf den Video-Feed zugreifen. Prüfen Sie, ob Sie einen Unterschied feststellen, wenn er wieder hochgefahren ist.

Schwankende Signalstärke testen

Dieser zweite Test soll helfen, zu ermitteln, wo das Signal zwischen Ihrem Router und Ihrem Ring Gerät abgeschwächt wird. Bringen Sie Ihr Ring Gerät nochmals näher an Ihren Router, um mögliche Störungen durch die Bauweise des Hauses oder die Entfernung zu minimieren.

Um diesen Test durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Entfernen Sie Ihr Ring Gerät aus seiner Halterung und bringen Sie es in den gleichen Raum, in dem sich auch Ihr WLAN-Router befindet.
  • Öffnen Sie Ihre Ring App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
  • Lösen Sie ein Ereignis an Ihrem Ring Gerät aus. Drücken Sie dazu beispielsweise den Knopf an der Klingel oder lösen Sie ein Bewegungsereignis für die Kamera aus.
  • Beantworten Sie das Ereignis und sehen Sie sich dann das entstandene Video an.
  • Laufen Sie langsam durch das Haus und überprüfen Sie das Video, während Sie das Ring Gerät und Ihr Mobilgerät zusammen in Richtung des Montageortes tragen, an dem sich Ihr Ring Gerät normalerweise befindet. Achten Sie auf die Videoqualität, während Sie sich bewegen.
  • Wenn Sie Ihr Haus mit dem Ring Gerät verlassen, achten Sie darauf, die Tür hinter sich zu schließen.

Je nach Entfernung Ihres Routers von der Stelle, an der Ihr Ring Gerät normalerweise montiert ist, werden Beeinträchtigungen in der Videoqualität auftreten, je weiter Sie das Gerät von Ihrem Router wegbewegen. So können Sie feststellen, wo die Signalstärke beginnt, schwächer zu werden.

Schauen Sie sich an dieser Stelle um und vollziehen Sie den Weg des Signals bis hierhin. Sind Sie um eine Ecke gegangen oder ist eine Wand im Weg, ein größeres Dekoelement oder elektronisches Gerät, das Störungen zwischen dem Router und dem Ring Gerät verursachen könnte?

Wenn Sie Ihr Gerät durch eine Außentür tragen und dann die Signalstärke verlieren, liegt es meistens an den Innen- und Außenmaterialien Ihrer Wände. Folgende Materialien können Probleme verursachen:

  • Aluminium: Jede Art von Aluminiumverkleidung kann WLAN-Signale blockieren oder auf ungewöhnliche Weise reflektieren.
  • Ziegel, Beton oder Stein: Diese Materialien können WLAN-Signale einfach blockieren.
  • Gips: Gips wird mit Maschendraht verarbeitet, der WLAN-Signale anziehen und blockieren kann.
  • Sicherheitstüren: Diese dicken Metalltüren können leicht WLAN-Signale blockieren.

In diesen Fällen können Sie entweder versuchen, Ihr Ring Gerät ein wenig näher an den Router zu bewegen (wenn möglich, manchmal sind schon wenige Meter ausreichend), oder Sie verstärken Ihr WLAN-Signal zum Ring Gerät hin. Dazu benötigen Sie einen WLAN-Verstärker wie Ring Chime Pro.

Denken Sie beim Einrichten des Verstärkers daran, ihn an verschiedenen Orten zu testen, um die Stelle zu finden, wo er das Signal am besten verstärkt.

Wenn Sie ein strombetriebenes Gerät verwenden, das nicht von der Wand entfernt werden kann, versuchen Sie Folgendes (hierfür benötigen Sie möglicherweise eine weitere Person):

  • Lösen Sie ein Ereignis aus, während sich Ihr Mobilgerät in der Nähe des Routers befindet.
  • Bewegen Sie sich in Schritten von 60 bis 120 cm durch das Haus Richtung Ring Gerät und behalten Sie dabei Ihr Video im Blick (schließen Sie Türen, die normalerweise auch geschlossen wären).
  • Bleiben Sie stehen, sobald Sie feststellen, dass Ihr Video pixelig wird, die Übertragung stottert oder sich die Qualität verschlechtert.
  • Achten Sie auf Ihre Umgebung (z. B. Ziegel, Rigips, Spiegel).
  • Das ist der ideale Ort für einen Ring Chime Pro.