Im folgenden Artikel werden viele der häufig gestellten Fragen zu Ring-Produkten beantwortet. Gegebenenfalls beinhalten die FAQ Links zu Artikeln, in denen du weitere Informationen finden kannst.
Wenn du über die Ring-App herausfinden möchtest, welches Ring-Gerät du verwendest, klicke hier.
Wenn du ein Ring-Gerät nutzt und der Akku sich zu schnell entlädt, klicke für Hilfe hier.
Suche über diesen Link nach weiteren Themen im Ring-Hilfecenter.
Allgemeine Fragen
Brauche ich für die Einrichtung und Verwendung meines Ring-Geräts eine WLAN-Verbindung?
Ja. Für die Einrichtung und Verwendung von Ring-Produkten benötigst du ein bestehendes WLAN-Heimnetzwerk, ein Smart-Gerät (Smartphone oder Tablet) und die Ring-App, mit der du alle Funktionen deiner Ring-Geräte steuern kannst.
Alle Ring-Geräte sind mit 2,4-GHz-Netzwerken kompatibel. Einige Ring-Geräte können auch mit 5-GHz-Netzwerken verwendet werden.
Wenn kein separates WLAN-Heimnetzwerk vorhanden ist, funktionieren Ring-Produkte nicht mit einem WLAN-fähigen Smartphone. Ring-Produkte funktionieren nicht mit Bluetooth.
Sind deine Ring-Produkte mit deinem WLAN verbunden, können diese dich über die kostenlose Ring-App (erhältlich für Apple- und Android-Geräte) benachrichtigen, wann immer sich jemand deiner Eingangstür nähert oder sich innerhalb der Reichweite einer Sicherheitskamera aufhält. Dann kannst du die Person über einen HD-Video-Stream sehen und mit ihr über die Gegensprechfunktion kommunizieren. Die kostenlose Ring-App erlaubt dir auch, alle weiteren Funktionen deiner Ring-Produkte zu steuern, wie Flutlicht, Sirene oder Video-Aufzeichnung. Einfach gesagt, bist du mit Ring immer zuhause.
Welche verschiedenen Ring-Produkte gibt es?
Ring bietet eine Reihe verschiedener Smart Home-Geräte für die Sicherheit zuhause. Klicke auf die Links unten, um mehr über die einzelnen Ring-Produkte zu erfahren.
Ring-Videotürklingeln
Ring-Videotürklingeln verfügen über eine integrierte Kamera und Gegensprechfunktion, sodass du über die Ring-App mit jeder Person sprechen kannst, die vor deiner Tür steht. Die Videotürklingel sendet außerdem Benachrichtigungen an dein Smart-Gerät (Smartphone oder Tablet). Wenn du dich für ein Ring Protect-Abonnement entschieden hast, kannst du Videoaufzeichnungen von Ereignissen anzeigen, die von deiner Türklingel aufgezeichnet wurden.
Mehr über Ring-Videotürklingeln erfährst du hier.
Wenn du die einzelnen Ring-Videotürklingeln miteinander vergleichen möchtest, klicke hier.
Ring-Sicherheitskameras
Ring bietet verschiedene Sicherheitskameras für den Innen- und Außenbereich an, die entweder per Akku oder Netzteil betrieben werden oder festverdrahtet sind. Einige Sicherheitskameras verfügen zudem eine Beleuchtungsfunktion mit Bewegungsmelder.
Mehr über Ring-Sicherheitskameras erfährst du hier.
Einen Vergleich der einzelnen Ring-Sicherheitskameras erhältst du hier.
Ring Alarm
Ring Alarm ist eine erschwingliche Alarmanlage zur Selbstinstallation in deinem Zuhause. Das Security Kit enthält eine Basisstation, ein Keypad, einen Tür-/Fensterkontakt, einen Bewegungsmelder und einen Signal-Verstärker. Um deinen Sicherheitsanforderungen und der Größe deines Zuhauses gerecht zu werden, kannst du weitere Komponenten hinzufügen.
Mehr zur Ring-Alarmanlage erfährst du hier.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ring Alarm erhältst du hier.
Auf welche Oberflächen können Ring-Geräte montiert werden?
Die meisten Ring-Geräte müssen auf eine stabile Oberfläche wie Holz, Putz, Ziegelstein oder Beton angebracht werden.
Du kannst bestimmte Geräte auch auf Glas montieren, z. B. die Ring Video Doorbell (2. Generation) oder die Ring Video Doorbell 2.
Ring Protect-Abonnements
Ist ein Abonnement erforderlich, um Ring nutzen zu können?
Für Ring-Geräte wird kein Ring Protect-Abonnement benötigt. Ohne ein Abonnement kannst du Echtzeitvideos für Ring-Videotürklingeln und Sicherheitskameras anzeigen und auf Benachrichtigungen reagieren. Ohne ein Ring Protect-Abonnement kannst du jedoch nicht auf Videoaufzeichnungen von Ereignissen zugreifen.
Wenn du ein Ring Protect-Abonnement abschließt, kannst du Videoaufzeichnungen von deinen Ring-Geräten speichern, ansehen und an dein Ring-Konto weiterleiten. Ring Protect kann mit einem monatlichen oder jährlichen Abonnement erworben werden.
Sobald du ein Abonnement abgeschlossen hast, wird es automatisch verlängert und fortgesetzt, bis du es kündigst. Dein Abonnement kannst du jederzeit in deinem Kontobereich auf Ring.com verwalten.Hier erfährst du, wie du dein Ring Protect-Abonnement kündigen kannst.
Welche Ring Protect-Abonnements sind verfügbar?
Neue Ring-Geräte beinhalten standardmäßig eine 30-tägige Ring Protect-Testversion. Die Testversion startet automatisch, wenn du in der Ring-App eine neue Videotürklingel, eine Sicherheitskamera oder einen Alarm einrichtest (dies gilt jedoch nicht, wenn am Standort des neuen Geräts bereits ein Abonnement besteht).
Danach kannst du dich für eines der folgenden Ring Protect-Abonnements entscheiden:
Ring Protect Basic
Das Ring Protect Basic-Abonnement aktiviert die Videoaufzeichnung für eine Videotürklingel oder Sicherheitskamera in deinem Zuhause. Du kannst aufgezeichnete Videos von deinem Ring-Konto speichern, herunterladen und freigeben. Außerdem genießt du 10 % Rabatt auf ausgewählte Produkte auf Ring.com. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ring Protect Plus
Das Ring Protect Plus-Abonnement aktiviert die Videoaufzeichnung für alle Videotürklingeln und Sicherheitskameras in deinem Zuhause. Du profitierst von allen Ring Protect Basic-Funktionen und erhältst zudem eine erweiterte Herstellergarantie für deine berechtigen Ring-Geräte.
Mehr zu den Ring Protect-Abonnements und eine entsprechende Übersicht erhältst du hier.
Kaufen, Nachverfolgen oder Zurücksenden eines Ring-Geräts
Wohin versendet Ring?
Ring versendet in die EU, das Vereinigte Königreich sowie verschiedene weitere Länder. Informationen zum Versand findest du auf der Seite Versandrichtlinien von Ring.
Bezahle ich bei der Bestellung oder wenn mein Ring-Produkt versendet wird?
Der Betrag wird dir während des Bestellvorgangs in Rechnung gestellt.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Du kannst ein Gerät auf Ring.com mit jeder gängigen Kredit- oder Debitkarte oder mit einem Online-Zahlungsdienst wie PayPal sicher kaufen. Deine Verbindung zu unseren Servern erfolgt über das Standard-Sicherheitsprotokoll für die Verarbeitung vertraulicher Informationen.
Für den Erwerb eines Ring Protect-Abonnements (einzeln oder mit Gerät) ist eine Kredit- oder Debitkarte erforderlich. PayPal wird für Abonnements nicht akzeptiert.
Welche Art von Zahlungssicherheit bieten Sie?
Alle Kreditkarteninformationen werden vom Drittanbieter Stripe verarbeitet (https://stripe.com). Die Verbindung zu unseren Servern sowie zu Stripe erfolgt über HTTPS, dem Standard-Sicherheitsprotokoll für die Verarbeitung vertraulicher Informationen.
Erhalte ich eine Rechnung für mein Ring-Produkt?
Nachdem du deine Bestellung aufgegeben hast, senden wir dir eine E-Mail mit einer Kaufbestätigung. Du kannst dch bei deinem Ring-Konto anmelden, um dir dort den Bestellverlauf und eine druckbare Rechnung anzeigen zu lassen.
Gibt es eine Garantie auf Ring-Produkte?
Ja. Alle Ring-Geräte verfügen über eine beschränkte Herstellergarantie und Diebstahlschutz. Du erhältst eine erweiterte Herstellergarantie für alle Ring-Geräte, wenn du ein Ring Protect Plus-Abonnement abschließt.
Klicke hier, um mehr über die beschränkte Herstellergarantie von Ring zu erfahren.
Was passiert, wenn jemand mein Gerät stiehlt?
Wenn dein Ring-Gerät gestohlen wurde, wende dich bitte mit einer polizeilichen Anzeige an uns und wir ersetzen es. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Klicke hier für weitere Informationen über unsere Richtlinie zum Ersatz bei Diebstahl.
Wie kann ich meine Bestellung nachverfolgen?
Nachdem du deine Bestellung aufgegeben haben, senden wir dir eine E-Mail mit einer Bestellbestätigung.
In der Versand-E-Mail, die wir dir 2-3 Tage nach dem Kauf senden, kannst du mit einem Klick auf den Link die Sendungsverfolgungsinformationen einsehen.
Kann ich meine Bestellung stornieren?
Ja. Du kannst den Support innerhalb von 45 Minuten nach deiner Bestellung anrufen, um diese zu stornieren oder die Lieferadresse zu ändern.
Nach 45 Minuten sind Stornierungen nicht mehr möglich, da deine Bestellung bereits zu unserem Versandzentrum gesendet wurde. Du musst warten, bis der Artikel geliefert wird und ihn dann für eine komplette Rückerstattung zurückgeben.
Kann ich ein Ring-Produkt zurücksenden?
Ja. Du kannst innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deiner Bestellung eine vollständige Rückerstattung anfordern. Mehr zu den Rücksenderichtlinien von Ring
Stromversorgung deines Ring-Geräts
Benötigen Ring-Geräte Stromkabel, um zu funktionieren?
Das kommt darauf an. Bestimmte Ring-Videotürklingeln und Sicherheitskameras werden mit einem Akku betrieben. Diese Akkus müssen bei normalem Gebrauch erst nach mehreren Monaten aufgeladen werden.
Akkubetriebene Türklingeln können zwar mit deinem vorhandenen Türklingelsystem verdrahtet werden, erhalten durch die Verdrahtung jedoch nur eine Erhaltungsladung und werden vorrangig durch den Akku mit Strom versorgt. Solarladegeräte für Türklingeln liefern ebenfalls eine Erhaltungsladung für Akkugeräte.
Einige Ring-Videotürklingeln und Sicherheitskameras sind nur für die Festverdrahtung ausgelegt, d. h. sie müssen an die vorhandene Verkabelung deines Zuhauses angeschlossen oder über ein Netzteil mit Strom versorgt werden.
Eine Liste der Stromversorgungsoptionen findest du in den Spezifikationen der einzelnen Produkte.
Welche Türklingeltransformatoren sind mit den Ring Videotürklingeln kompatibel?
Informationen zur Kompatibilität der Türklingeln von Ring findest du unter ring.com/hardwired.
Verwende keine Halogen- oder Gartenbeleuchtungstransformatoren sowie Gleichstrom-Netzteile, die nicht von Ring hergestellt oder zertifiziert wurden.
Muss ich vor der Installation eines Ring-Geräts die Stromversorgung in meinem Haus abschalten?
Befolge immer die Sicherheitshinweise im Handbuch des Ring-Geräts. Schalte die Stromversorgung immer aus, bevor du mit elektrischen Kabeln hantierst.
ACHTUNG: Stromschlaggefahr. Schalte vor der Installation den Strom für den Installationsbereich an deinem Schutzschalter oder Sicherungskasten aus. Sei im Umgang mit elektrischen Leitungen immer vorsichtig.
In deiner Region ist möglicherweise eine Installation durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erforderlich. Informiere dich über die örtlichen Gesetze und Bauvorschriften, bevor du Elektroarbeiten durchführst. Möglicherweise sind Genehmigungen und eine professionelle Installation gesetzlich vorgeschrieben.
Muss ich den Akku vor der Einrichtung und Installation meiner Ring-Türklingel aufladen?
Deine Ring-Türklingel wird mit einem teilweise geladenen Akku geliefert. Die Ladung des Akkus sollte ausreichen, um die Türklingel einzurichten. Wenn jedoch mehrere Einrichtungsversuche fehlgeschlagen sind, musst du den Akku möglicherweise vollständig aufladen, bevor du die Einrichtung abschließen kannst.
Wenn du eine akkubetriebene Türklingel festverdrahtest, musst du den Akku trotzdem zu 100 % aufladen, um eine bestmögliche Leistung zu erzielen. Bei der Festverdrahtung werden akkubetriebene Türklingeln nur mit einer Erhaltungsladung versorgt.
Wenn das Gerät einen Akku verwendet, wie lange dauert dessen Aufladung?
Je nach Gerät dauert es zwischen vier und zehn Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Wie lange kann mein Ring-Gerät durch seinen internen Akku betrieben werden?
Akkus in Ring-Geräten, die nicht festverdrahtet sind, sollten je nach Nutzungsgrad und Betriebsumgebung mehrere Monate halten.
Werde ich benachrichtigt, wenn der Akku meines Ring-Geräts schwach wird?
Ja. Du erhältst E-Mail-Erinnerungen, wenn die Akkuleistung nachlässt. Auch die Ring-App warnt bei schwacher Akkuleistung und zeigt jederzeit den Akkuladestand an.
VIDEO: Was verbirgt sich hinter „Gerätestatus“ in der Ring-App?
Warum entlädt sich mein Ring-Akku so schnell?
Wenn sich der Akku deines Ring-Geräts zu schnell entlädt, erhältst du hier weitere Informationen.
Einrichten und Nutzen deines Ring-Geräts
Wo kann ich die Ring-App herunterladen?
Klicke hier, um zu erfahren, wie du die Ring-App herunterlädst.
Wie erhalte ich Hilfe bei der Einrichtung und Installation meines Ring-Geräts?
Wenn du ein Ring-Gerät einrichtest, erhältst du Schritt-für-Schritt-Anleitungen in der Ring-App. Darüber hinaus erhältst du im Ring-Hilfecenter Artikel zu allen Aspekten der Installation und des Betriebs deiner Ring-Geräte.
Muss mein Ring-Gerät während der Einrichtung mit einem Computer verbunden sein?
Nein. Ring-Geräte werden drahtlos über die Ring-App auf deinem Smart-Gerät eingerichtet. Dein Ring-Gerät muss während der Einrichtung und des Betriebs nicht mit einem Computer verbunden sein.
Kann eine Ring-Türklingel oder Sicherheitskamera von mehr als einer Person verwendet werden?
Ja. Eine Person gilt als Eigentümer eines Ring-Kontos und der Eigentümer kann beliebig viele „Gemeinsame Nutzer“ hinzufügen.
Einladen gemeinsamer Nutzer zu deinem Ring-Konto
Muss die App geöffnet sein, um Benachrichtigungen zu erhalten?
Nein, solange du dich nicht von der App abgemeldet hast, wird dein Smartphone oder Tablet die Benachrichtigungen erhalten.
VIDEO: Welche Art von Benachrichtigungen kann ich in der Ring-App einrichten?
Woher weiß man, wo sich der Besucher befindet, wenn man mehrere Ring-Geräte und/oder Grundstücke besitzt?
Während der Einrichtung des Geräts wirst du gebeten, jedem Ring-Gerät einen eindeutigen Namen zu geben. Benachrichtigungen werden mit dem Namen des Geräts gesendet, das sie ausgelöst hat. So siehst du genau, wo die Aktivität stattfindet.
Was ist Ring Chime Pro und wie wird dadurch meine drahtlose Internetverbindung zu meinem Ring-Gerät verbessert?
Ring Chime Pro ist ein eigenständiges Gerät, das die Reichweite deines WLAN-Signals verstärkt, indem das Signal über weitere Strecken wiederholt wird. Sobald du einen Chime Pro mit deinem Ring-Gerät verbunden hast, positioniere einfach den Verstärker in der Nähe deines Ring-Geräts, um das bestmögliche Signal zu erhalten.
Klicke hier, um mehr über Ring Chime Pro und dessen Positionierung zu erfahren.
Wie viele Smart-Geräte kann ich mit einem Ring-Gerät koppeln?
Du kannst beliebig viele WLAN-fähige Smartphones und Tablets mit deinen Ring-Geräten verbinden.
Wie kann ich die Klingeltonlautstärke meiner Ring Video Doorbell einstellen?
So passt du die Klingeltonlautstärke der Ring Video Doorbell an:
- Öffne die Ring-App, um auf dein Dashboard zuzugreifen.
- Suche das Gerät, dessen Lautstärke du anpassen möchtest und tippe auf Einstellungen (das Zahnradsymbol oben rechts).
- Tippe auf die Kachel Geräteeinstellungen.
- Wähle in der Liste die Option Allgemeine Einstellungen aus.
- Hier findest du einen Lautstärkeregler, mit dem du die Klingeltonlautstärke einstellen kannst.
Technische Informationen
Welche Videoqualität bieten Ring-Geräte?
Die Videoqualität hängt vom gewählten Gerät ab. Die originale Ring Video Doorbell bietet eine Auflösung von 720p HD. Spätere Versionen der Videotürklingeln und Sicherheitskameras bieten eine Auflösung von 1080p HD.
Können Ring-Geräte auch bei Nacht Videos aufzeichnen?
Ja. Ob bei Tag oder bei Nacht – durch Infrarot-LEDs entgeht dir nichts mehr. Weitere Informationen zur Nachtsicht erhältst du hier.
Funktionieren Ring-Geräte bei extremer Hitze oder Kälte?
Ring-Produkte funktionieren bei Frosttemperaturen und sind widerstandsfähig gegen Regen. Im Allgemeinen sind Ring-Videotürklingeln und Sicherheitskameras mit Akkus für den Betrieb bei -20 °C bis 50 °C ausgelegt. Sicherheitskameras ohne Akkus sind auf Temperaturen zwischen -30 °C und 48,5 °C ausgelegt. Durch extreme Wetterbedingungen kann die Leistung von Ring-Geräten beeinträchtigt werden. Hier erfährst du mehr über die Funktion bei extremen Temperaturen.
Welche iPhone-, iPad- oder Android-Version brauche ich für die Nutzung der Ring-App?
Die Anforderungen für iOS, Android und Fire OS erhältst du hier. Ring-Produkte sind nicht mit Blackberry-Geräten kompatibel.
Unterstützt Ring WPA2, WPA oder WEP?
Ring-Geräte unterstützen WPA2, WPA sowie WEP. Wir empfehlen jedoch nicht, WEP zu verwenden, da es sich um ein älteres Standard-Verschlüsselungsprotokoll handelt, das nicht so sicher ist, wie andere Optionen. Wenn möglich, verwende die WPA2-Verschlüsselung für eine sicherere Verbindung und eine umfassendste Kompatibilität.
Weitere Informationen zum Aktualisieren der Netzwerksicherheit erhältst du im Benutzerhandbuch deines Routers oder bei deinem Internetdienstanbieter.
Sind Ring-Produkte von der FCC genehmigt?
Ja. Ring-Produkte sind von der FCC genehmigt.
Verwenden Ring-Geräte Bluetooth?
Nein. Ring-Geräte verwenden WLAN, nicht Bluetooth.
Benötige ich eine statische IP-Adresse von meinem Internetdienstanbieter, um eine Verbindung zu meinem Gerät herzustellen?
Eine statische IP-Adresse ist nicht erforderlich. Der Großteil der Verbindungsprozesse deiner Ring-Produkte erfolgt automatisch durch die Ring-App.
Kann ich meinem Ring-Gerät eine statische IP-Adresse zuweisen?
Ja. Du kannst dem Ring-Gerät eine statische IP-Adresse während der WLAN-Einrichtung zuweisen.
Verfügt Ring über eine Gesichtserkennungstechnologie in seinen Diensten oder Geräten?
Nein. Ring verfügt über keine Gesichtserkennungstechnologie in seinen Diensten oder Geräten.
Eingeschränkte Gewährleistung
Wo kann ich die vollständige eingeschränkte Gewährleistung einsehen?
Bitte klicke hier, um zum vollständigen Text zur eingeschränkten Gewährleistung von Ring zu gelangen.
Wie lange gilt meine Gewährleistung?
Die eingeschränkte Gewährleistung gilt für ein Jahr ab dem ursprünglichen Kaufdatum. Bitte beachte, dass diese Angabe abhängig von deinem geografischen Standort abweichen kann. Weitere Informationen findest du in der eingeschränkten Gewährleistung von Ring.
Was deckt die Gewährleistung ab?
Wir versichern dein Gerät gegen Material- und Verarbeitungsfehler bei normaler Nutzung durch den Verbraucher. Sollte dein Gerät also innerhalb des ersten Jahres bei normalem Gebrauch eine Fehlfunktion aufweisen, repariert oder ersetzt Ring dein Gerät bei Bedarf. Weitere Einzelheiten entnimm bitte der eingeschränkten Gewährleistung von Ring.
Was kann ich tun, wenn ich ein Problem mit meinem Gerät habe?
Unter support.ring.com findest du Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und weitere Informationen. Von dort aus kannst du uns auch direkt über den Online-Chat oder per Telefon erreichen.
Wenn wir dich bitten, dein Gerät für den Gewährleistungsservice einzuschicken, sendest du es entweder in der Originalverpackung oder in einer gleichwertigen Schutzverpackung an die vom Support angegebene Adresse. Bevor du dies allerdings tust, stelle bitte sicher, dass du alle Wechselspeichermedien entfernt und alle Daten, die du auf deinem Gerät gespeichert oder aufbewahrt hast, gesichert hast. Es ist möglich, dass Speichermedien während des Services zerstört werden, verloren gehen oder umformatiert werden.
Wenn ich ein Ersatzgerät erhalte, ist dieses dann auch von der Gewährleistung abgedeckt?
Ja, Ersatzgeräte sind für die Dauer (i) der verbleibenden Zeit der ursprünglichen Garantiezeit oder (ii) für neunzig Tage (je nachdem, welcher Zeitraum länger ist) abgedeckt.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Unter support.ring.com findest du weitere Informationen zu deinem Gerät. Dort findest du auch Informationen zu Problemen und Möglichkeiten zur Fehlerbehebung.
Von dort aus kannst du uns auch direkt über den Chat oder per Telefon erreichen.