Was zu tun ist, wenn Ihre Floodlight Cam offline geht

 

Es ist möglich, dass Ihre Floodlight Cam unter gewissen Umständen die Verbindung zum WLAN-Netzwerk verliert. Das Bild unten zeigt Ihnen, dass Ihre Ring Floodlight Cam offline ist.

device_offline_flc.png

 
Im Folgenden geht es um Fälle, in denen die Floodlight Cam ihre Verbindung verliert, und Tipps zur weiteren Vorgehensweise.
 
Warum Floodlight Cams sich offline schalten können
Dies sind die häufigsten Gründe, warum Ihre Floodlight Cam sich offline schaltet:
  • Netzwerkprobleme.
  • Unterbrechung der Stromzufuhr.

Netzwerkprobleme

Es gibt ein Problem mit Ihrem Netzwerk an sich. 

Der Verlust der Netzwerkverbindung Ihres Ring Geräts kann mehrere Ursachen haben. Dazu gehört:
  • Eine Überspannung verursacht ein Problem mit Ihrem Internet-Router.
  • Vorübergehender Stromausfall. 
  • Ein Kabel Ihres Routers hat sich gelockert.
  • Sie haben Ihr WLAN-Passwort geändert.

Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass die meisten dieser Ursachen nur vorübergehend sind. In den meisten Fällen verbindet sich Ihr Ring Gerät automatisch wieder mit dem Netzwerk, wenn die Ursache des Problems, das die Unterbrechung verursacht hat, behoben ist. In sehr seltenen Fällen jedoch verbindet sich Ihr Gerät nicht erneut. An diesem Punkt sollten Sie die Schritte zur Fehlerbehebung durchführen, um die möglichen Gründe der Trennung zu prüfen. 

  • Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Kabel richtig eingesteckt sind und alle Lichter an der Vorderseite des Routers grün leuchten. 
  • Prüfen Sie, ob ein anderes WLAN-Gerät ebenfalls Probleme mit der Netzwerkverbindung hat.
  • Trennen Sie Ihren Router für 30 Sekunden vom Stromnetz und stecken Sie ihn danach wieder ein. Prüfen Sie, ob sich Ihre Floodlight Cam automatisch wieder verbindet. 

Wenn es Probleme mit dem Netzwerk gibt, müsssen Sie Ihre Floodlight Cam überprüfen.

Meine Floodlight Cam hat keinen Strom

Der mit Abstand häufigste Grund für Netzwerkprobleme ist Stromausfall. Dazu zählen Überspannungen und Probleme mit dem Stromanschluss. 

Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung Ihrer Floodlight Cam unterbrochen wurde: 

  • Wenn die Floodlight Cam an einen Lichtschalter angeschlossen ist, prüfen Sie, ob jemand versehentlich den Schalter ausgeschaltet hat. Schalten Sie den Schalter wieder ein, um die Stromversorgung wiederherzustellen.
  • Drücken Sie fest auf den Einrichtungsknopf an der Oberseite Ihrer Floodlight Cam. Wenn Ihre Floodlight Cam Strom hat, sollte Folgendes passieren: 
    • Sie werden eine Ansage hören, dass der Einrichtungsmodus gestartet wird. 
    • Das Licht an der Unterseite der Floodlight Cam blinkt.
    • Die Flutlichter werden sich einschalten.
    • Laufen Sie unter den Bewegungssensor. Wenn sich das Licht einschaltet, hat Ihre Floodlight Cam Strom. 
  • Überprüfen Sie Ihren Sicherungskasten. Vielleicht ist eine Sicherung herausgesprungen und Sie müssen die Floodlight Cam am Schutzschalter zurücksetzen.

Sobald Sie überprüft haben, dass das Gerät mit Strom versorgt wird, lassen Sie es laufen. Sobald das Licht auf der Unterseite aufhört zu blinken und nun durchgehend leuchtet, sollte es sich automatisch wieder mit Ihrem Netzwerk verbunden haben.